Hier kommen 13 Dinge, die ihr in Kopenhagen in Dänemark erleben könnt. Eine Reise ins Nachbarland lohnt sich allemal, ob für den Strandurlaub nach Fanø, einen kleinen Ausflug nach Estbjerg oder einer Städte-Reise nach Kopenhagen. Als ich in Lund studiert habe, bin ich regelmäßig nach Kopenhagen gefahren. Entweder, um auf einen der schönen Weihnachtsmärkte zu gehen, die Stadt zu erkunden oder bei einer Great Gatsby Party mit zu feiern. Die Stadt hat einiges zu bieten und doch so eine gemütliche, skandinavische Atmosphäre mit verwinkelten Gassen, versteckten Cafés und imposanten Häusern.
Inhalt
Städte-Guide für Kopenhagen: Must Dos
So kommt ihr hin
Mit dem Zug
Mit dem Zug kommt ihr sogar per Direktverbindung von Frankfurt nach Kopenhagen. Wer ein wenig länger im Voraus bucht, kann schon ein günstiges Ticket für knapp 80 Euro bekommen. Außerdem gibt es eine spannende Überfahrt, wenn der ICE auf die Fähre fährt und ihr für die Überfahrt aus dem Zug aussteigen müsst. Tickets nach Dänemark findet ihr bei der Bahn hier.
Übernachtung in Kopenhagen
Eine schöne und gemütliche Unterkunft ist das Generator Hostel, wo auch wir übernachteten. Die Ausstattung ist wirklich schön, die Zimmer sind modern und sauber und das Frühstück ist sehr reichhaltig. Das Frühstück könnt ihr für knapp 7 Euro dazu buchen.
Hier könnt ihr das Hostel buchen!
Bezahlen in Dänemark
In Dänemark wird mit Dänischen Kronen bezahlt. Also am besten vorab Geld wechseln oder einfach ohne weitere Gebühren mit eurer EC Karte zahlen. Hier jedoch am besten nochmal mit eurer Bank abklären, wie die Gebühren sind. Ich bezahle auf meinen Reisen und auch in ganz Europa kostenfrei mit der DKB. Für das Bezahlen in Dänemark kann ich euch die App Currency empfehlen, so habt ihr stets den Wechselkurs im Blick.
So kommt ihr von A nach B
Wie in jeder neuen Stadt, empfehle ich euch die Stadt zu Fuß zu erkunden. Dabei könnt ihr sehr viel entdecken und auch einmal spontan in das nächstgelegene Café für einen Kaffee gehen. Bevor ihr nach Kopenhagen fahrt, empfehle ich euch Offline Maps herunterzuladen, das geht am besten mit Maps.me oder Google Maps.
Oder aber ihr erkundet Kopenhagen mit dem Fahrrad. Beispielsweise könnt ihr euch bei Baja Bikes Fahrräder leihen oder bei einer geführten Tour mitmachen. Kostenfaktor: ca. 25 Euro. Solch eine geführte Fahrradtour haben meine Freundin und ich in Portugal an der Algarve schon mal gemacht.
Solo Trip nach Kopenhagen
Kopenhagen eignet sich auch hervorragend als Stadt, die ihr alleine besuchen könnt. Wenn ihr also niemanden habt, der Lust auf eine Reise nach Kopenhagen hat, dann könnt ihr diese auch sehr gut alleine erkunden. Wer zum ersten Mal alleine reist, der muss sich vielleicht noch ein wenig an den Gedanken gewöhnen, doch habe ich euch in diesem Artikel viele hilfreiche Tipps für das alleine reisen (als Frau) zusammen gefasst.
Must Do’s in Kopenhagen: Erlebnisse, die ihr nicht verpassen solltet
1) An der Uferpromenade entlang spazieren
Die perfekte Sightseeing-Route habt ihr, wenn ihr von der Stadt aus zum Wasser lauft und entlang der Uferpromenade Langelinie in die Richtung von der Universitätsbibliothek schlendert. Auf dem Weg kommt ihr an vielen nennenswerten Hotspots vorbei, wie beispielsweise der Oper, der Universitätsbibliothek, die auch der schwarze Diamant genannt wird, Trampolins, die in den Weg eingelassen sind und sich hervorragend für eine Pause eignen, dem Königspalast und zuletzt bis zur Meerjungfrau.
2.) Das Schloss Amalienborg besichtigen
Für ein wenig dänische, royale Geschichte könnt ihr das Schloss Amalienborg besuchen und vielleicht sogar einen Blick auf die königliche Familie von Dänemark erhaschen, die hier lebt. Ihr könnt euch im Museum im Schloss umsehen oder beobachtet um 12 Uhr mittags den Wechsel der Guards.
Adresse: Amalienborg, 1257 København
3.) Das Kastell von Kopenhagen besuchen
Wenn ihr in der Innenstadt gestartet seid, könnt ihr vom Schloss Amalienborg vorbei an einer imposanten Kirche, einer schicken Nachbarschaft mit vielen Kunstgalerien schlendern und kommt nach ca. 10 Minuten Fußweg in den Nordosten von Kopenhagen, zum Kastell von Kopenhagen. Das Kastell von Kopenhagen ist eine im Jahre 1667 errichtete Festung, dessen Anlage mit fünf verschiedenen Bastionen ihr euch in Ruhe anschauen könnt. Wir sind danach noch eine Runde im Park entspannt spazieren gewesen.
4.) Die Bronzefigur kleine Meerjungfrau besuchen
Vom Kastell aus ist es ein kurzer Fußweg zur kleinen Meerjungfrau. Die Bronzefigur im Hafen von Kopenhagen sitzt auf einem Stein und wurde nach dem Vorbild des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen erschaffen. Der Kopenhagener Bildhauer Edvard Eriksen schuf die Figur 1913 und seitdem sitzt diese im Hafen Kopenhagens. Ich hatte mir die Meerjungsfrau ein wenig größer vorgestellt, doch solltet ihr unbedingt vorbei gehen, wenn ihr in Kopenhagen seid.
5.) Das älteste Buch-Café in Kopenhagen besuchen
In der Stadt gibt es das älteste Bücher-Café der Stadt, das Paludan Bogcafé, wo ich mich direkt wohl fühlte. Es ist ein verwinkeltes Universitäts-Café, das mit einer Bücherei verbunden ist. So kann man sich mit einem Kaffee in einen der Ohrensessel zurücklehnen und ein Buch lesen. Hier könnt ihr dänische “Hygge” erleben, einen gemütlichen Moment der Ruhe und des Glücks.
Adresse: Paludan Bogcafé, Fiolestræde 10-12, 1171 København K
Viele weitere hyggelige Cafés findet ihr in diesem Artikel
6.) Eine Waffel in Nyhavn essen
Der Nyhavn Hafen ist nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern lädt auch zum Schlendern, Entspannen oder für den Mittagstisch ein. Hier ist es natürlich ein wenig touristischer und demnach auch ein wenig teurer. Hier gibt es auch viele Restaurants und Cafés, in denen ihr eine selbstgemachte, frische Waffel probieren könnt.
7.) Die Aussicht über Kopenhagen genießen
In Kopenhagen gibt es unzählige Möglichkeiten, die Aussicht über die Stadt zu genießen. Entweder auf dem Round Tower in der Stadt oder von der Church of our Saviour – The Spire. Knapp 400 Stufen geht es nach oben und an einem sonnigen Tag habt ihr auf der Aussichtsplattform einen herrlichen Blick über die Stadt. Hier geht’s zu einer ausführlichen Liste der Aussichtspunkte in Kopenhagen.
Adresse: Skt. Annæ Gade 29, 1416 København
8.) Den Round Tower hoch laufen
Der Round Tower, oder Rundetaarn, erbaut von Christian IV. aus dem 17. Jahrhundert ist eines der ältesten Observatorium in Europa und ein Wahrzeichen der Stadt. Um bis zum Aussichtspunkt zu kommen, lauft ihr ca. 268 Meter hoch und habt von oben einen herrlichen Blick über Kopenhagen.
Adresse: Købmagergade 52A, 1150 København K
9.) Bummeln in der Jægersborggade
Wenn ihr die Zeit habt, kann ich einen Besuch in der Straße Jægersborggade empfehlen. Hier gibt es sehr viele gemütliche, kleine Cafés und Läden mit skandinavischem Design und vor allem vielen Artikeln aus Handarbeit. Vielleicht findet ihr hier ja das ein oder andere Mitbringsel oder Geburtstagsgeschenk.
10.) Den Freistaat Christiania besuchen
Mitten in Kopenhagen liegt der Freistaat Christiana, der für viele Touristen attraktiv ist. Der Freistaat wurde 1971 gegründet und ist häufig in der Diskussion wegen des entspannten Umgangs mit Gras. Knapp 1.000 Menschen leben in Christiana und drin sind keine Fotos erlaubt. Ihr könnt euch mit einem Getränk auf Bänke setzen, bei den verschiedenen Ständen stöbern oder einfach spazieren und euch alles anschauen. Wenn euch ein Besuch im Freistaat interessiert, gibt es viele Anbieter für geführte Touren, die um 15 Uhr vom Haupteingang starten und ca. 40 DKK kosten. Seid euch bewusst, dass es hier anders zugeht als in anderen Teilen von Kopenhagen und haltet euch am besten an die am Eingang aufgeführten Regeln.
Adresse: Prinsessegade, 1422 København
11.) Eine Bootstour machen
An einem sonnigen Tag lohnt sich eine Tour mit dem Boot durch den Kanal oder den Hafen von Kopenhagen. Wenn ihr die Tour am Hafen startet, könnt ihr auf dem Weg viele Sehenswürdigkeiten der Stadt und dessen Architektur bewundern. Bei einer Tour könnt ihr viel über die dänische Kultur und Geschichte erfahren und die Stadt vom Wasser aus erkunden.
12.) Tivoli Gardens Amusement Park besuchen
Als meine Freunde in Kopenhagen studierten, empfohlen viele von ihnen einen Besuch beim Tivoli Vergnügungspark, der mitten in der Stadt liegt. Der Park wurde bereits 1843 gegründet und ist in Kopenhagen und mittlerweile auch international bekannt ist. Hier könnt ihr durch Gärten schlendern, lecker essen gehen, Achterbahn fahren oder im Winter sogar Schlittschuhe laufen. Auch wird bei Tivoli zu jeder Jahreszeit und zu jedem saisonalen Fest, wie Weihnachten oder Halloween umdekoriert. Der Eintrittspreis liegt bei 135 DKK, also knapp 20 Euro.
Adresse: Vesterbrogade 3, 1630 København V
13.) Im Winter einen der Weihnachtsmärkte besuchen
Über die ganze Stadt verteilt, gibt es viele kleine Weihnachtsmärkte. Unbedingt probieren müsst ihr den dänischen Glühwein Gløgg! Der Weihnachtsmarkt im Tivoli soll wunderschön sein, doch müsst ihr hier natürlich vorab den Eintrittspreis zahlen.
Reise-Lektüre zu Kopenhagen
PIN IT
[In diesem Artikel befindet sich unbezahlte Werbung und Affiliate-Links. Wenn du etwas über einen der Links buchst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts und du unterstützt meine Arbeit.]
10 Comments
Alnis
7. August 2015 at 13:15Ein ganz toller Beitrag, ich war leider noch nie in dieser wunderschönen Stadt, aber wenn ich mir so deinen schönen Fotos ansehe bekomme ich gleich Fernweh!
Liebste Grüße
Alnis
http://alnisfescherblog.com
Lovelyforliving
7. August 2015 at 13:20Danke liebe Alnis!
Michèle
7. August 2015 at 13:43Ein grossartiger Guide, den du da zusammengestellt hast. Leider war ich noch nie in Kopenhagen. das wird sich aber hoffentlich bald ändern
http://www.thefashionfraction.com
Lovelyforliving
8. August 2015 at 8:14Danke Michèle, Kopenhagen solltest du unbedingt auf deine Liste setzen ;).
Sonja
7. August 2015 at 20:03Hallo Yvonne,
ein toller Artikel mit tollen Tipps. Genauso stelle ich mir einen Trip nach Kopenhagen vor. Hast du auch eine Radtour gemacht und kannst eine empfehlen? Entweder geführt oder wo man Routenvorschläge findet?
Wie sieht es mit dem Nachtleben aus? Irgendwelche Tipps? 🙂
Dank dir schon mal!
Liebe Grüße
Sonja von http://www.delightfulspots.de
Lovelyforliving
8. August 2015 at 8:10Hallo Sonja,
das freut mich!
Ich habe selbst keine Radtour gemacht, kann mir das aber sehr gut vorstellen! Dafür ist die Stadt eigentlich perfekt! – Schau mal bei amazedmag.de vorbei, sie haben einen guten Tipp für Räder von den letzten Tagen!
Das Nachtleben ist ganz gut in Kopenhagen. Ich war selbst nur auf einer groß angekündigten Great Gatsby Party, die aber sehr gut war. Tipps von Freunden, falls du Elektro magst: Culture Box, oder es gibt eine Brücke, auf der bis morgens zusammen gefeiert wird. Da findest du aber eine Menge – versprochen ;).
Liebe Grüße und eine tolle Reise!
Yvonne
Klara
8. August 2015 at 18:10Toller Guide! Bin auch bald in Kopenhagen und freue mich schon total! :-))
Toller Blog btw. 🙂
xx Klara <3
http://www.klarafuchs.com
Lovelyforliving
8. August 2015 at 18:57Danke :))!
Wünsche dir eine tolle Zeit in Kopenhagen! Ich würde am liebsten mit!
xx
Yvonne
Patrick - LondonseitePatrick
12. Oktober 2017 at 13:28Ich war als Kind drei mal in Dänemark und bin seitdem irgendwie negativ eingestellt.
Aber dein Beitrag macht mich schon neugierig.
Vielleicht mache ich bald doch mal wieder eine Reise ins “verbotene” Land 😉
Gruß
Patrick
Lovelyforliving
2. November 2017 at 1:47Na, unbedingt! 😉