Fragt man nach den schönsten Städten Deutschlands, kommt man an der schnuckeligen Stadt in Baden nicht vorbei: die Rede ist von Freiburg im Breisgau im Schwarzwald. Gelegen am Drei-Länder-Eck, ist die Hauptstadt des Schwarzwalds der perfekte Ausgangsort für viele Trips. Doch auch Freiburg selbst hat eine Menge zu bieten. Da ich die letzten ein und halb Jahre für meinen Master hier verbracht habe und ein kleines Stück meines Herzens verloren habe, gibt es heute einen Städte Guide für Freiburg.
Städte Guide mit vielen Tipps zu Freiburg im Breisgau
So kommt ihr nach Freiburg
Auto: Wer mit dem Auto kommt, bleibt flexibel. Kommt man von Norden, sollte man jedoch stets mit einrechnen, dass es zum Berufsverkehr um Stuttgart und Karlsruhe sehr voll wird. Zusätzlich sind die Parkbedingungen in Freiburg wie in wohl jeder großen Stadt: katastrophal oder teuer. Stört es euch nicht ein wenig außerhalb zu parken, gibt es jedoch verschiedene Park&Ride Parkplätze über die Stadt verteilt.
Zug: Freiburg liegt ganz im Süden Deutschlands, doch sind die Zugbindungen mit der Bahn an die Stadt sehr gut (außer vielleicht von Wien aus). Von Hamburg aus fährt ein Direktzug in 6,5 h nach Freiburg, genauso von Berlin aus. In Frankfurt seid ihr in nicht mal 2,5 Stunden. >> Hier könnt ihr euer Zugticket buchen
Bus: Der Fernbus fährt von allen Richtungen aus nach Freiburg. Hier muss man sich meist auf längere Fahrtzeiten einstellen, dafür ist das Ticket aber auch oft günstiger. Nicht vergessen: plant Stauzeiten mit ein – dafür kann auch der Fahrer nichts!
Flug: Der nächste Flughafen an Freiburg ist der Flughafen in Basel, der ca. 45 Minuten entfernt ist und mit der Bahn leicht zu erreichen ist. Entweder fährt man mit dem Flughafentransfer für ca. 25 Euro oder aber man nimmt die Regionalbahn für ca. 12 Euro. Die Fahrt dauert dann aber auch an die 2,5h.
Übernachten in Freiburg
Relativ zentral in Freiburg gelegen liegt die Jugendherberge. Die Unterbringung ist einfach, aber ihr seid schnell angebunden und könnt selbst kochen.
13 Erlebnisse in Freiburg
Einen Sommerabend am Augustiner sitzen.
In keiner Stadt habe ich mich im Sommer so sehr im Urlaub gefühlt wie in Freiburg. Bei Sonnenschein ist die ganze Stadt draußen: entweder an der Dreisam, im Park oder in den Cafés in den Straßen. Auch Abends wird Gemeinsamkeit groß geschrieben und so versammeln sich viele junge Menschen an lauen Sommerabenden am Augustinerplatz. Färbt sich die Säule der Toleranz rot, sollte die Lautstärke runtergefahren werden – so zumindest die Vorstellung. Bier gibt’s direkt nebenan beim Feierling: eine Bierkaraffe kostet 15 Euro, die immer wieder nachgefüllt werden kann. Wer nicht so auf Bier steht: guten Gin Tonic to go gibt’s direkt um die Ecke bei Juri’s. Und was natürlich nicht vergessen werden darf: probiert unbedingt einmal den Freiburger Joster, das ist Johannisbeerschnaps!
Sich durch die Leckereien der Gmeiner Konditorei probieren.
Die Gmeiner Konditorei hat eine riesige Auswahl an selbstgemachten Pralinen, Macarons, Torten und vielen süßen Leckereien. Alles ist liebevoll in kleinen Verpackungen zusammen gestellt und eignet sich hervorragend für ein kleines Mitbringsel oder Geschenk für die Liebsten. Meine Empfehlung: die Schwarzwälder Schokolade mit Tannenhonig (circa 4,70 Euro).

Durch die schönen Gassen Freiburgs schlendern, am Bächle entlang.
In Freiburg kann man auch einfach mal die Stadtkarte beiseite legen und durch die vielen Gassen laufen. Die verwinkelten Straßen haben was zu bieten, es gibt viel zu entdecken und so lässt sich ein Spaziergang durch die Stadt genießen. Aber Vorsicht: eine Freiburger Weisheit besagt, dass wenn man in das Bächle tritt, das durch die ganze Stadt fließt, dann muss man eine/n FreiburgerIn heiraten.

Die schönste Straße Freiburgs? Die Konviktstraße, nicht weit entfernt vom Schwabentor!

Den Sonnenauf- oder Untergang vom Schlossberg aus genießen.
Eines meiner liebsten Must Do: mit Freunden auf den Schlossberg wandern und den wunderschönen Ausblick über Freiburg, den Münster und den Schwarzwald genießen. Besonders beim Sonnenauf- und untergang ist das sehr schön. Vorher kann könnt ihr euch gemütlich in den Biergarten auf der Hälfte des Weges setzen, oder euch ein Bier mit hoch zum Kanonenplatz nehmen. Kleiner Tipp: wer nicht die ganze Strecke laufen mag, beim Restaurant zum Schlösschen gibt es hinter dem kleinen Durchgang einen alten Aufzug, der die erste Etappe hoch fährt!

Die neue Uni Bibliothek anschauen.
Wenn 53 Millionen Euro für ein architektonisches Gebäude ausgegeben werden, dann kommt man auch als Tourist nicht drum herum, sich die neue Universitäts-Bibliothek inmitten der Stadt anzuschauen. Das Design erinnert mich an die Bibliothek in Kopenhagen, die auch „black diamond“ genannt wird. Sonntags kommen hier allerdings nur Studenten rein und immer dran denken: in der Bibliothek solltet ihr wenn möglich leise sein, denn es wird gelernt oder gearbeitet.

Zum Feierabend oder zur goldenen Stunde auf der blauen Brücke sitzen.
Als ich das erste Mal in Freiburg ankam, bin ich kurz erschrocken: es saßen so viele Menschen auf der Brücke neben dem Bahnhof. Mein erster Gedanke: fällt man da nicht runter? Doch wer in Freiburg lebt, gewöhnt sich schnell daran, dass die blaue Brücke ein Ort ist, an dem sich viele tagsüber und Abends treffen, um zu quatschen oder ein Feierabendbier zu trinken.
Zum Schauinsland fahren und durch die Natur spazieren.
Wer in Freiburg ist und die Natur und den Schwarzwald direkt vor der Nase hat, sollte unbedingt einen Ausflug in die Nähe machen. Mit der Gondel könnt ihr für circa 12 Euro hoch auf den Schauisland fahren, oder aber durch die Berge mit dem Auto. Oben angekommen zeigt sich der Ausblick über den Schwarzwald und man kann den ganzen Tag in der Natur verbringen.

Ins Eugen-Keidel Bad fahren und eine Auszeit genießen.
Jeder, den ich nach einer schönen Therme fragte, gab mir einstimmig die selbe Antwort: unbedingt ins Eugen-Keidel Bad fahren! Die Therme liegt ein wenig außerhalb der Stadt und ihr habt einen schönen Blick auf die umliegende Natur. Es ist wunderschön bei kalter Außentemperatur im warmen Wasser im großen Außenbereich zu entspannen. Die Therme hat verschiedene Bäder und Pools sowie einen großen Saunabereich. Tageskarte ohne Saunabereich: circa 13 Euro, mit Sauna: circa 20 Euro.
Einen Wandertag einlegen und in der Natur entschleunigen.
Von Freiburg aus gehen viele verschiedene Wanderwege in die umliegende Natur. Hier könnt ihr euch entscheiden, ob ihr eine große Tour macht, eine mehrtägige Wanderung oder eben eine kurze Wanderung, wie beispielsweise zum Kybfelsen oder zum Rosskopf. Egal, für welchen Weg ihr euch entscheidet, sie sind alle sehr schön! Nehmt euch ein kleines Lunchpaket mit oder schaut vorher, ob sich eine Hütte auf dem Weg befindet. Für die Abenteurer: man kann sich auch Mountainbikes mieten und verschiedene Strecken über Stock und Stein hoch und runter düsen.

Die wechselnden Ausstellungen im Museum für neue Kunst anschauen.
Sollte es in der sonnigsten Stadt Deutschlands doch einmal regnen, könnt ihr euch die Ausstellungen im Museum für neue Kunst anschauen. Die Dauerausstellung des Expressionismus wird stets neu umgestaltet. Die letzte Ausstellung von Herbert Maier „wer wir sind“ hat mir richtig gut gefallen.
Einmal um den Seepark schlendern.
Für die Freiburger wäre dies wohl eher kein Must Do in Freiburg, doch da ich meine Wohnung direkt am Seepark hatte, wusste ich die Nähe absolut zu schätzen. Keine zwei Minuten aus dem Haus, hatte ich ein kleines Naherholungsgebiet vor der Haustür. Im Sommer super, um sich kurz abzukühlen, perfekt für die Jogging-Runden (wenn nicht gerade zu viele Spaziergänger unterwegs sind) und herrlich zum Spazieren gehen bei Sonnenuntergang. Den kleinen Turm auf der einen Seite des Sees solltet ihr unbedingt hochsteigen – der Ausblick lohnt sich!

Das Freiburger Münster besichtigen
Ein kurzer Besuch beim Freiburger Wahrzeichen muss natürlich auch mit drin sein. Das imposante Gebäude aus dem 14. Jahrhundert könnt ihr für circa 2 Euro sogar besteigen, um von oben einen Blick über die Stadt zu haben. Ober aber ihr macht eine offene Münsterführung mit. Jeden Tag bis Samstag findet der Münster Markt statt – mit frischen Blumen, Gewürzen und co.


Ausflugsziele rund um Freiburg
Freiburg hat am Drei-Länder-Eck die perfekte Lage für Ausflüge in die Nähe. Nichts ist wirklich weit und so lassen sich schnell auch mal Tagesausflüge machen.
Basel
Basel ist keine Stunde entfernt von Freiburg und perfekt für den Sommertag in der Schweiz, wenn man sich in die Sonne neben die Brücke ans Wasser setzt: herrlich. Mit der Bahn könnt ihr sehr günstig innerhalb von ca. 2 Stunden von Freiburg nach Basel fahren.

Straßbourg in Frankreich
Die französische Stadt ist auch circa eine Stunde entfernt und mit dem Auto, wie mit dem Zug gut zu erreichen. Besonders schön: der Weihnachtsmarkt!
Colmar in Frankreich
Das süße französische Städtchen Colmar liegt circa 45 Minuten mit dem Auto entfernt. Hier kann man schön durch die alten Gassen schlendern und die schöne Altstadt bestaunen.

Schluchsee
Der Schluchsee soll um einiges schöner sein, als der Titisee und ist auch nicht weit von Freiburg.
Zürich in der Schweiz
Zürich fand ich wunderschön! In 2,5 Stunden fährt der Fernbus für ab 8 Euro in die Schweiz. Eine wunderschöne Stadt, direkt am Wasser gelegen, mit einer schönen, alten Uni, einem tollen Panorama-Blick, einer schnuckeligen Altstadt, vielen alternative Läden und Künstler-Ecken.
Veranstaltungen in Freiburg
- Weinfest vom 6.-7. Juli um den Münsterplatz.
- Freiburg stimmt ein in der Woche bis zum 2. Juli mit dem Gastland Armenien.
- Schlossbergfest vom 28. Juli bis 2. August, mit 20 Bands und fünf Bühnen auf dem Schlossberg.
- Zelt–Musik–Festival im Juli.
- Weihnachtsmarkt in der Ravenna Schlucht.

Der große Food Guide für Freiburg
Cafés zum Frühstücken
- Café Lollo: Ich habe es selbst bisher nur zum Eis essen ins Café Lollo geschafft, doch von allen Seiten die Empfehlung bekommen, dort unbedingt einmal brunchen zu gehen. Schwimmbadstr. 46.
- Café Extrablatt: Das Café Extrablatt liegt direkt an der Dreisam, was besonders im Sommer schön ist, wenn man draußen sitzen kann. Es gibt ein großes Brunch-Buffet für günstiges Geld – und für Studenten gibt es sogar einen extra Rabatt! Schreiberstr. 1.
- Café Aspekt: Das Café Aspekt ist zwar nicht das gemütlichste, dafür gibt es eine große Auswahl an Frühstück für wenig Geld. Da es immer recht voll ist, reserviert am besten vorher! Belfortstr. 25
- Café Sedan: Das Café Sedan liegt direkt um die Ecke der neuen Universitäts-Bibliothek. Hier gibt es spitzen Kaffee und leckeres, selbst gemachtes Essen in gemütlicher Atmosphäre. Sedanstr. 9
- Café Huber: Das Café Huber hat eine große, offene Küche und viele leckere, außergewöhnliche Speisen, die alle selbst hergestellt werden. Im Sommer gibt’s lecker Eis! Wentzingerstr. 46.
Cafés zum Kaffee trinken gehen
- Café Wilhelm Moltke: Das kleine, unscheinbare Café in einer Seitenstraße macht fabelhaften Kaffee!Moltkestr. 42
- Bermuda Café: Mein must-go-to-every-day: bester Kaffee und Hip Hop Vibes, direkt an der Uni. Allerdings ist nicht ganz so viel Platz, um sich gemütlich hinsetzen zu können. Universitätsstr. 15
- Café Pow: Vor allem im Sommer ist das Café Pow mit seinem Hinterhof und selbstgebauten Möbeln wunderschön. Hier kann man gemütlich draußen sitzen und seine Limo schlürfen. Aber auch das ganze Jahr über gibt es Veranstaltungen: im Herbst das Weinfest mit badischen Wein, im Winter der Kreativmarkt mit lokalen Herstellern oder verschiedene Theater-Aufführungen. Belfortstr. 53, gegenüber vom GRAVIS
- Jos Fritz: Auch das Jos Fritz hat einen riesigen Innenhof in Biergarten-Atmosphäre. Sehr entspannt, vor allem im Sommer! Wilhelmstr. 15.
- Café Hermann: Das Café Hermann liegt direkt zwischen Bahnhof und blauer Brücke. Wunderbar, wenn man im Sommer auf dem Balkon sitzen kann! Wentzingerstr. 15
- Homemade Sweets Company: Selbstgemachte Cupcakes (auch in veganer Version) gibt es in dem kleinen gemütlichen Laden mit kunstvoller Wandtapete. Schiffstr. 14
Essen gehen in Freiburg: Tipps für Restaurants
Für den kleinen Hunger:
- UC Café: Im UC-Café findet wohl jeder was. Es gibt große und kleine Flammkuchen, leckeren Salat und die Baguettes sind auch lecker. Zur Happy Hour gibt’s auch Alkoholisches für den kleinen Preis. Niemensstr. 7.
- Euphrat: Einer der besten Döner-Läden in Freiburg und noch dazu ausgezeichnet. Mein Favorit: Yufka! Niemensstr. 13.
- FreundSaft: Das FreundSaft liegt hinter dem Bahnhof und lockt mit leckeren Salaten und natürlich frischen Smoothies. Lehenerstr. 13.
Für den großen Hunger:
- Vorderhaus: Das Vorderhaus ist etwas außerhalb der Innenstadt in der Habsburger Straße, dafür aber sehr lecker! Schaut euch auch die Tagesgerichte an, vielleicht ist ja was für euch dabei! Habsburgerstr. 9.
- Rose: Der Lieblingslaote von meiner Unigruppe und mir. Der kleine Imbiss ist nichts besonderes, dafür umso gemütlicher. Es gibt große Portionen und das Essen ist super lecker! Auch probieren: das laotische Bier lao! Stefan-Meier-Str. 34.

- Restaurant Süden. Das Süden liegt im alternativen Viertel der Stadt: Vauban. Hier kann man gemütlich draußen und drinnen sitzen. Das Essen ist super lecker! Mein Tipp: den Lachs probieren! Alfred-Döblin-Platz 1
- Oma’s Küche. Gelegen in der Wiehre, direkt mit dem Schwarzwald vor der Tür! Sehr leckeres Essen und im Sommer kann man schön draußen sitzen. Hildastr. 66.
- Vida. Im Vida war ich selbst noch nicht, da es erst neu eröffnet hat. Doch von allen Seiten habe ich bisher nur Positives gehört. Mit Bio-Zutaten gibt es hier viel Auswahl: von Frischwasser mit Ananas und Rosmarin, verschiedene Salate, Burger und co. Alles auch in der veganen Variante erhältlich. Günterstalstr. 7
- Feierling. In der Hausbrauerei gibt es nicht nur einen Biergarten, sondern auch leckere, regionale badische Küche! Gerberau 46.
- Burger Chalet: Das Burger-Chalet im sogenannten Bermuda-Dreieck bietet leckere Burger, mit frischen Zutaten und selbstgemachten Soßen. Mein Favorit: der Burger Gipfelluft mit Avocado und Pesto! Niemensstr. 9.

- Pulcinella: Die wohl beste Pizza, die ich in Freiburg gegessen habe: riesengroß, mit dünnem Rand und frischen Zutaten. Habsburgerstr. 121
- Oiishi und Sushi Bar: Bei Oishii gibt’s den Mittags- und Abendtisch, bei dem man mehr als satt wird. Es gibt jeweils zehn Runden a fünf Teller. Gegen Verschwendung: lässt man zu viel übrig auf dem Teller, muss man diesen bezahlen! Kaiser-Joseph-Str. 273
- The Holy Taco Shack: Das mexikanische Restaurant liegt ein wenig außerhalb, aber lohnt sich. Hier gibt’s die Ländertypischen Speisen, von Quesadillas bis Burritos: sehr lecker. Barbarastr. 18
Coole Bars in Freiburg
- Grimmels: Das Grimmels liegt auch im Bermuda-Dreieck und ist sehr gemütlich. Hier gibt es vor allem Flammkuchen, aber auch Kartoffelsuppe oder Salate. Niemensstr. 6.
- Bar Schlappen. Der Schlappen genießt in Freiburg schon einen kleinen Kult-Status. Die Bar ist immer voll – dafür gibt es auch gut und günstig Trinken&Essen. Löwenstr. 2
- Café Ruef: Im Café Ruef gibt’s leckere Pizza, gut gemixte Longdrinks und fast immer gute Beats! Kartäuserstr. 2
- Skajo: Das Skajo ist eine Rooftop Bar mit Blick über die Stadt – hier ist alles ein wenig schicker, dafür auch ein wenig teurer. Kaiser-Joseph-Str. 192.
- Juri’s Cocktail und Wine Bar: Die Bar um die Ecke vom Augustiner mixt leckere Longdrinks. Laut TripAdvisor ist sie sogar Platz 3 der Aktivitäten in Freiburg. Schwabentorring 7.
- Joki Wohnzimmer Bar: Die Wohnzimmer-Bar an der Johanneskirche ist super gemütlich – durch die vielen Sofas natürlich. Hier finden auch immer mal Konzerte statt – wie beispielsweise der Freiburger Band Otto Normal. Baslerstr. 12
PIN IT

[Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Kaufst du etwas über einen der hier angegebenen Links, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt meine Arbeit.]
Mareike vom Naturpark says
Wow. Das sind ja tolle Bilder aus Freiburg! Kommt doch auch mal zu uns in den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord! Das würde uns sehr freuen schreibt doch mal ne Mail!
Lovelyforliving says
Vielen Dank!! Das mache ich sehr gerne, sobald ich von meiner großen Reise wieder zurück in Deutschland bin!
Viele Grüße,
Yvonne