Freiburg liegt am Drei-Länder-Eck und so kann man praktischerweise auch mal für einen Tag nach Frankreich oder in die Schweiz fahren. Für mich ging es diesmal für einen Sommertag ins schöne Zürich in die Schweiz! Das Wetter war herrlich und die Stadt ist so offen und einladend, dass man sich direkt wohl fühlt. Was ich an Zürich besonders gerne mag: es liegt am Wasser und überall in der Stadt finden sich Grünflächen. Es hat mich ein wenig an mein geliebtes Hamburg erinnert, doch heute nehme ich euch mit auf verschiedene Stationen in Zürich, die ich erlebt habe – und so könnt auch ihr einen Sommertag in der Stadt erleben:
Inhalt
- 1 Ein Tag in Zürich: 10 Must Dos
- 1.1 Wie kommt man hin?
- 1.2 1) Am Fluss entlang schlendern
- 1.3 2) Am Zürichsee entspannen
- 1.4 3) Die Aussicht von oben auf Zürich genießen
- 1.5 4) Kaffee trinken am Wasser
- 1.6 5) Im Fluss schwimmen gehen
- 1.7 6) Am Viadukt bummeln gehen
- 1.8 7) Die Regenschirm-Straße besuchen
- 1.9 8) Bei Frau Gerold’s Garten entpsannen
- 1.10 9) Bilder im Fotoautomat machen
- 1.11 10) Essen gehen
Ein Tag in Zürich: 10 Must Dos
Wie kommt man hin?
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit, um nach Zürich zu kommen ist mit der Bahn. Erwischt ihr einen günstigen Sparpreis – seid ihr in gerade mal ein paar Stunden in der Schweiz.
Ihr könnt aber auch (so wie ich) den Flixbus nehmen, der sein Streckennetz ausgebaut hat und jetzt auch viele Städte innerhalb Europas anfährt und sehr günstig ist. Allerdings muss euch bewusst sein, dass die Busse öfter mal zu spät kommen, der Fahrer manchmal noch eine Pause machen muss oder Stau auf den Straßen ist, mit dem keiner rechnen kann. Kleiner Tipp: setzt euch am besten nach oben – und nicht unten, in Toiletten-Nähe! Preis für die Fahrt von Freiburg aus: 8 Euro pro Weg
Natürlich könnt ihr auch einfach mit dem Auto fahren, doch solltet ihr hier bedenken, dass ihr für die Fahrt in die Schweiz eine Plakette braucht, die circa 40 Euro kostet. Dafür ist sie dann aber auch ein Jahr gültig.
1) Am Fluss entlang schlendern
Wer am Fluss entlang schlendert, kann eine Menge entdecken. Die Gemütlichkeit der Stadt ist nicht zu übersehen. Aber auch viel Streetart und alternative Kunst findet sich am Wegesrand. Der Weg lohnt sich – denn man hat einen herrlichen Blick auf die Stadt! Besonders schön: bei Sonnenuntergang!
2) Am Zürichsee entspannen
Wenn in Zürich, steht natürlich auf der Liste der Zürichsee – wirklich wunderschön! Das Wasser ist so klar und sauber und am Ufer tummeln sich Schwäne – herrlich! Hier könnt ihr beispielsweise eine kleine Essenpause einlegen oder die Füße ins Wasser baumeln lassen.
3) Die Aussicht von oben auf Zürich genießen
In fast jeder Stadt ein absolutes Muss: einen der Panorama Punkte besteigen und die Aussicht genießen! Wir waren auf der Polyterasse oben beim Universitätsgebäude und haben dort unsere Mittagspause gemacht. Doch auch der Platz inmitten der Stadt kann sich sehen lassen – und ist noch dazu durch die vielen Bäume ein entspanntes Schattenplätzchen.
4) Kaffee trinken am Wasser
An der Dynamo-Metallwerkstatt am Wasser entspannen und ein Käffchen (oder Eiskaffee) trinken. Find ich gut: das bezahlte Leitungswasser wird in ein Projekt für Menschen investiert, die keinen Zugang zu frischem Wasser haben! Am Fluss könnt ihr die vielen Schwimmer beobachten, die mutig von der Brücke aus ins kalte Nass springen. Habt ihr Badesachen dabei – na, auf geht’s! Preis für den Latte Macchiato mit Sojamilch: 6 Euro.
5) Im Fluss schwimmen gehen
Wie schon erwähnt: Badesachen mitnehmen! Solltet ihr von der Brücke gesprungen sein, treibt euch die Strömung genau hier hin: zum Outdoor-Pool direkt am und im Fluß. Hier kann man bestimmt locker den ganzen Tag verbringen.
6) Am Viadukt bummeln gehen
Perfekt zum bummeln: die Gasse am Viadukt entlang der Rundbögen. Unterteilt in verschiedene Abschnitte finden sich hier viele kleine Läden, wo ich direkt ein paar Schmuckstücke gespottet habe, aber auch mal gemütliche Cafes und Restaurants unter den Bögen, die zum Verweilen einladen.
7) Die Regenschirm-Straße besuchen
Hinter dem Viadukt seht ihr in einer Seitenstraße die vielen Regenschirme als Himmelsdach, ein kurzer Abstecher lohnt sich in jedem Fall!
8) Bei Frau Gerold’s Garten entpsannen
Unbedingt müsst ihr zu Frau Gerold’s Garten hier gibt es viele kleine Läden zum Stöbern. Doch könnt ihr euch hier auch einfach zum Mittagessen und Entspannen hin setzen. Industriecharme durch die verschiedenen Container, viel Grün durch viele Pflanzen und Alternatives durch Straßenkunst und viel Selbstgemachten an jeder Ecke. Tipp: Im Sommer findet ihr im Hinterhof ein großes Outdoor-Kino! Kostenfaktor: circa 19 Franken
9) Bilder im Fotoautomat machen
Unbedingt ein Foto schießen in einem alten Fotoautomat bei der Geroldstraße (direkt neben Frau Gerolds Garten) – so wie sie auch in Hamburg stehen. Ich liebe die Fotoautomaten – die Momentaufnahmen, das Warten auf’s fertige Bild. Und so könnt ihr euch eine schöne Erinnerung an den gemeinsamen Tag mit nach Hause nehmen und an die Pinnwand hängen. Kosten: 2 Franken
10) Essen gehen
Viele Restaurants und Cafes finden sich inmitten der Stadt, aber auch abseits in schönen Straßen. Vielerorts kann man super schön draußen sitzen und das Treiben der Menschen beobachten. Doch wer wie wir bei den Schweizer Preisen manches Mal schlucken muss: wir hatten und ein Lunchpaket mitgebracht und haben uns abends ein gefülltes Panini bei not guilty geholt (da hab ich mir übrigens direkt auch ein paar Tipps für neue Smoothie-Kreationen geholt). Super lecker! Preis für den Panini: 13 Franken
[Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung]
1 Comment
Phototravellers.de
17. Februar 2017 at 10:37Sehr coole Tipps! Vor allem die Regenschirme, super!
Das schauen wir uns das nächste Mal an, wenn wir wieder in Züri sind 🙂
Liebe Grüße
Florian