• Home
  • Zusammenarbeit
  • Shop
  • Nav Social Icons

  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Blog
  • About
    • FAQ
    • Kontakt
    • Portfolio
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Langzeitreisen
      • Auslandssemester
      • Weltreise
      • Work and Travel
  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Fernziele
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Thailand
        • Vietnam
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nordamerika
        • USA
      • Mittelamerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Shop
  • Reiseplanung
  • Mobile Menu Widgets

    Let's connect

    Search

Lovelyforliving

Lovelyforliving

Reiseblog für alleinreisende Frauen

  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
      • Spanien
    • Fernziele
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Vietnam
        • Thailand
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nord-Amerika
        • USA
      • Mittel-Amerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Langzeitreise
      • Auslandssemester
      • Work and Travel
      • Weltreise
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Unterkünfte
  • Blog
  • Reiseplanung
    • Reise-Checklisten
  • About
    • FAQ
    • Portfolio
    • Presse
You are here: Home / Ozeanien / Neuseeland / Wellington Neuseeland: Sehenswürdigkeiten & Insider-Tipps
wellington neuseeland header

Wellington Neuseeland: Sehenswürdigkeiten & Insider-Tipps

17. Oktober 2022 · In: Neuseeland, Neuseeland Nordinsel, Reiseziele, Städtereisen

Nachdem ich während meiner Weltreise für ein paar Tage in Wellington in Neuseeland war, war klar: ich möchte dort für längere Zeit leben. Gesagt, getan: Nach einem Roadtrip im Northland und einen Roadtrip am Ostkap, dem Besuch meiner Gastfamilie in Dunedin und zwei Hochzeiten von Freunden, ging es schließlich nach windy Welly. Dass Wellington auch “little Melbourne” genannt wird, machte mir den Start nachdem ich gerade drei Monaten in Melbourne gelebt hatte ein wenig einfacher. Angekommen in Wellington, suchte ich mir ein Zimmer in einem Haus mit drei Mitbewohner*innen in Hataitai direkt am Meer und einen Job im Hotel und lebte für knapp drei Monate in der Hauptstadt Neuseelands. Daher teile ich mit euch in diesem Artikel lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Insidertipps, Ausflugstipps in de Umgebung sowie meine liebsten Restaurants, Cafés und Bars.

>> Weiterlesen: Work and Travel Neuseeland: Alle Tipps für deinen Auslandsaufenthalt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Erwirbst du etwas über den hier hinterlegten Link, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt mich dabei, den Blog kostenfrei zu gestalten.

Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps für Wellington in Neuseeland

Weitere Infos und Lesestoff für eine Reise nach Neuseeland

Ihr sucht noch nach dem passenden Lesestoff für eure Reise nach Neuseeland? Dann kann ich euch diese Reiseführer empfehlen:

  • Reiseführer von Marco Polo mit Insider-Tipps
  • Lonely Planet Reiseführer Neuseeland
  • Gebrauchsanweisung für Neuseeland (Taschenbuch)

Visa für Neuseeland

Seit dem 1. Oktober 2019 ist es nicht mehr möglich, ohne ein Visa nach Neuseeland einzureisen. Seitdem muss ein eTA-Visum beantragt werden, um ins Land einreisen zu können. Dieses muss vor der Abreise beantragt werden. Mit dem New Zealand Electronic Travel Authority (NZeTA) könnt ihr bis zu 90 Tage in Neuseeland bleiben. Das Visum gilt für zwei Jahre und deutsche Staatsbürger*innen können während dieser Zeit mehrfach einreisen.

Was ihr zudem für die Einreise nach Neuseeland benötigt: eine Auslandskrankenversicherung, einen gültigen Reisepass, der noch mindestens drei Monate nach Einreise gültig ist, ausreichend finanzielle Mittel und ein Rückflugticket aus Neuseeland – das wird meist von den Airlines überprüft. Weitere Infos und der Visa-Antrag. Aktuell kostet das Visa sowie die Tourismusabgabe ca 60 Euro (Stand: Oktober 2022)

neuseeland versicherung

Möchtet ihr für längere Zeit in Neuseeland leben und arbeiten, braucht ihr ein Work and Holiday Visa, das ihr ganz einfach auf der Seite von “Immigration Neuseeland” beantragt, wenn ihr zwischen 18 und 30 Jahre alt seid. Das Visa ist ab eurer Einreise für zwölf Monate gültig und berechtigt euch in Neuseeland zu arbeiten – bis zu sechs Monate bei einem Arbeitgeber. Zum Antragsformular für Deutschland. Die Gebühr für das Visa könnt ihr ausschließlich per Kreditkarte bezahlen.

>> Mehr dazu: Neuseeland Work and Travel: hilfreiche Tipps für deinen Auslandsaufenthalt

Hotels in Wellington: Meine Tipps

€ Gute & Günstige Unterkunft → The Marion Hostel (9,5/10)→ The Dwellington (9,1/10)
€€ Mittelklassige Hotels→ Novotel Wellington→ Quest 256 Lambton
€€€ Sterne-Hotels→ Bolton Hotel→ Sofitel Wellington
*Diese Unterkünfte haben von Booking den Badge für nachhaltigeres Reisen.

weitere unterkünfte auf booking

Wellington Neuseeland: Sehenswürdigkeiten und Must Dos

Durch das Te Papa Tongarea schlendern

Das Te Papa Tongarea oder Museum of New Zealand ist jeden Tag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist gratis. Im Museum erfahrt ihr mehr über die Geschichte und Entstehung Neuseelands, den Waitangi Treaty, der in Neuseeland zwischen Einwanderern und Maori geschlossen wurde, eine Einführung und Erläuterungen zur Maori Kultur, eine Ausstellung zum damaligen Weltkrieg in Neuseeland sowie verschiedene Kunst-Ausstellungen. Das Museum ist sehr groß, es gibt eine Menge zu entdecken und ihr könnt dort einen ganzen Tag verbringen – also plant genügend Zeit für euren Besuch ein.

55 Cable street, Wellington. 

te papa museum wellington
Te Papa Museum in Wellington

Zum Sonnenuntergang zum Mt. Victoria Lookout gehen

Ob tagsüber oder zum Sonnenuntergang, der weitläufige Blick über Wellington, die Bucht, die umliegenden Hügel und das Meer ist einmalig und zu jeder Tageszeit sehenswert. So kommt ihr hin: Ihr könnt entweder hoch zum Peak laufen, mit dem Auto fahren und kurz vor dem Gipfel auf dem Parkplatz parken oder nehmt den öffentlichen Bus, um die 360 Grad-Aussicht über die Stadt und die Umgebung zu genießen.

mt victoria lookout wellington neuseeland
Aussicht vom Mt. Victoria Lookout

Eine Tour durch die Weta Caves machen

Nicht nur für jeden Herr der Ringe-Fan einen Ausflug wert: die Weta Studios in der Nähe vom Flughafen in Miramar in Wellington. Die Weta Studios sind die größten Filmstudios außerhalb den USA und dort wurden Filme wie Der Hobbit, Der Herr der Ringe, Avatar, Godzilla oder Mad Max produziert.

Es ist sehr interessant und spannend einmal hinter die Kulissen großer Produktionen schauen zu können. Zudem hat der Weta Workshop auch die Gallopi-Ausstellung, die im Te Papa Museum zu sehen ist, erstellt. Kosten: Die einfache Weta-Workshop Tour kostet ca. 49 NZD für 90 Minuten.

Corner Camperdown Rd & Weka St, Miramar.

weta caves wellington neuseeland
Bei den Weta Caves in Wellington

Wellington Neuseeland Sehenswürdigkeiten: Mit dem Cable Car zu den botanischen Gärten fahren

Wenn ihr in Wellington seid, müsst ihr unbedingt einmal mit dem Cable Car zwischen dem Lambton Quay und Kelburn fahren. Die Fahrt dauert circa zehn Minuten und oben auf dem Berg angekommen habt ihr einen herrlichen Blick über die Stadt. Außerdem kommt ihr dort direkt bei den botanischen Gärten der Stadt raus und könnt eine Runde durch die neuseeländische Flora und Fauna spazieren. Den Eingang zum Tickethäuschen findet ihr in einer Seitenstraße von der Lambton Quay Street.

Kosten: Cable Car Wellington, 7,50 NZD. Die Bahn fährt alle zehn Minuten zwischen 10 Uhr und 21/22 Uhr. Alle weiteren Infos zum Cable Car Wellington. 

cable car wellington neuseeland
Cable Car Wellington

Entlang der Wasserfront schlendern

Wellington liegt in einer Bucht direkt am Meer. Vom Te Papa Museum aus könnt ihr in beide Richtungen entlang der Wasserfront auf einem breiten Holzsteg schlendern. Sonntags könnt ihr beim Handicraft Market Souvenirs oder kleine Schätze ergattern und bei schönem Wetter springen die Mutigen ins kühle Nass, direkt am Hafen. In die Richtung zur Oriental Bay könnt ihr die vielen Segelboote bewundern, die im Hafen liegen, die farbenfrohen Bootshütten anschauen und ein leckeres Eis am Ufer essen.

wellington neuseeland waterfront
Bootshäuser an der Waterfront
waterfront wellington neuseeland
Waterfront Oriental Bay

Zealandia Wildlife Sanctuary besuchen

Wenn ihr in Wellington seid, müsst ihr dem Zealandia Te Māra a Tāne Sanctuary unbedingt einen Besuch abstatten. Zealandia ist das weltweit erste eingezäunte Naturschutzprojekt, in dem allein 18 heimische Tierarten wieder angesiedelt wurden, von denen einige seit über 100 Jahren nicht mehr auf dem neuseeländischen Festland zu finden waren. Denn: mit der Besiedelung des Menschen und der Einschleppung von Raubtieren dezimierten sich die heimischen Tierarten. Schaut unbedingt vorbei!

Adresse: 53 Waiapu Road, Karori, Wellington. Anfahrt: Ihr könnt entweder selbst hinfahren oder gratis mit dem Cable Car-Shuttle vom i-Site (Touristenzentrum) fahren.

Surfen in Lyall Bay

Lyall Bay ist einer der Surf-Hotspots in Wellington. Wer absolute*r Anfänger*in ist, kann sich bei den beiden Surfschools ein Wetsuit und Surfboard ausleihen und die ersten Versuche unternehmen, oder ihr bucht euch direkt für eine Trainingsstunde ein. Aber auch für Nicht-Surfer ist Lyall Bay sehr schön für einen Spaziergang am Strand oder einem leckeren Brunch in einem meiner liebsten Cafés The Botanist oder dem Maranui Café am Strand.

lyall bay surf
Lyall Bay

Für einen Tagestrip zur Breaker Bay fahren

Breaker Bay liegt keine 15 Minuten mit dem Auto vom Zentrum entfernt und eignet sich bestens für einen Halbtages- oder Tagestrip. Meine Freund*innen und ich haben uns Snacks mitgenommen und an einer sehr schönen Ecke auf einem erhöhten Stein mit traumhaftem Ausblick ein Picknick gemacht – dafür haben wir keinen Cent ausgegeben und das Erlebnis war einmalig. Die Aussicht in alle Richtungen ist unschlagbar und ihr könnt am Fort Dorset eine Runde spazieren gehen.

breaker bay wellington neuseeland
Breaker Bay Wellington

Wanderung zum Mt. Kaukau machen

Rund um Wellington gibt es sehr viele schöne Wanderwege und Trailrunning-Tracks. Wenn ihr gerne aktiv seid, empfehle ich euch unbedingt ein paar der Strecken auszutesten. Um zum höchsten Berg Wellingtons, dem Mt. Kaukau zu wandern, startet ihr an diesem Ort: 49e Simla Crescent, Khandallah. Die Strecke führt euch durch grünen Wald, bis hoch zum windigen Gipfel. Die Rundwanderung ist leicht, ca. vier Kilometer lang und ihr solltet für die Strecke knapp drei Stunden Zeit einplanen. Mehr Infos zu der Wanderung findet ihr auf der Seite vom Wellington City Council.

trail mt kaukau wellington neuseeland
Weg auf der Wanderung zum Mt Kaukau
mt kaukau wellington neuseeland
Ausblick vom Mt Kaukau auf Wellington

Drinks & Dine in der Cuba Street

Die Cuba Street ist eine der bekanntesten Straßen in Wellington, in der es immer wieder Neues zu entdecken gibt und in der ihr viele Bars und Restaurants findet. Oberhalb findet ihr zudem ein weiteres i-site, eine Touristeninformation. In der Straße gibt es jede Woche einen Nachtmarkt, auf dem ihr Essen probieren und Souvenirs kaufen könnt, und einmal im Jahr ereignet sich das legendäre Cubadupa-Festival.

cuba street wellington neuseeland
Cuba Street

Bars und Clubs, die ich euch in der Cuba Street empfehlen kann:

  • Rogue and Vagabond: Die Bar punktet mit einem großen Outdoor-Bereich, in dem ihr tagsüber auf großen Sesseln auf der Rasenfläche entspannen oder abends bei Live-Musik den Boden zum Glühen bringen könnt. 18 Garrett Street, Te Aro.

Restaurants & Cafés:

  • Loretta: Im Restaurant auf der Cuba Streetb bekommt ihr eine große Auswahl an leckeren Speisen zum Brunch oder Abendessen. Ich hatte eine vegane Pizza mit außergewöhnlichen Zutaten, die von mir 5/5 Sterne bekommt. 181 Cuba Street.
loretta wellington neuseeland
  • Olive: Im Französisch-Italienischen Restaurant könnt ihr drin oder draußen im Innenhof mit vielen Palmen sitzen. 170-172 Cuba Street.
  • The Flying Burrito Brothers: Das Restaurant hat verschiedene Standorte in ganz Neuseeland und ihr bekommt schmackhafte, mexikanische Burritos. 182 Cuba Street.

Wellington Neuseeland: Essen und Trinken

Lebensmittel einkaufen

  • Ökologischer Supermarkt: Im Commonsense Organics bekommt ihr nachhaltigere Produkte sowie ökologische Lebensmittel. Tory Street, Te Aro.
  • Markt in Wellington: Jede Woche findet in Oriental Bay ein Markt statt, bei dem ihr frische Lebensmittel bekommt. Wohnt ihr ein wenig außerhalb oder seid in Hataitai unterwegs, könnt ihr auch den Hataitai Foodmarket besuchen.
oriental bay wellington
Oriental Bay Wellington Neuseeland

Cafés & Restaurants in Wellington

  • The Hangar Café: Im Hangar Café gibt es für mich einen der besten Kaffee in Wellington. Neben Heißgetränken gibt es hier auch eine große Auswahl an Essen. 119 Dixon Street.
hangar cafe wellington neuseeland
Hangar Café in Wellington
  • Choice Bros Ghuznee Street: Hier könnt ihr jeden Dienstag für die Quiz-Night vorbei kommen und dabei neue Menschen kennenlernen oder für den Brunch oder zum Abendessen für Burger. 62 Ghuznee Street.
  • Café L’Affare: Seit 30 Jahren gibt es in der eigenen Kaffeerösterei leckeren Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. 27 College Street.
l'affare cafe wellington neuseeland
L’Affare Café in Wellington
  • Chow Tory: Pan-asiatisches Restaurant mit sehr leckerem Essen. 45 Tory Street.
  • Little Penang: Kleines Restaurant mit malaysischen Spezialitäten für zwischendurch. Es gibt auch vegane Optionen. 175 Victoria Street.
  • Maranui Café: Das Café liegt direkt am Meer in Lyall Bay und eignet sich besonders fürs Frühstück oder den Brunch. Bei schönem Wetter könnt ihr auf der Terrasse am Strand sitzen und den Flugzeugen zuschauen, die auf den Flughafen von Wellington an- oder abfliegen. 7A Lyall Parade.
  • Mt. Vic Chippery: Wer gerne landestypisch Fish & Chips probieren möchte, ist bei der Chippery genau richtig. 5 Majoribanks Street.

Bars zum Ausgehen in Wellington

  • Dirty little secret: Rooftop-Bar mitten in der Stadt, in der häufiger coole Events stattfinden, mit einem netten Ausblick über Wellington. 54 Taranaki Street.
  • Library Bar: Schicke Cocktail-Bar mit besonderem Flair, und einer Bücherecke. 1/53 Courtenay Place.
  • The Arborist Rooftop-Bar: Lebhafte Rooftop-Bar, auf der ihr auch Abendessen könnt und danach für Drinks bleibt. 166 Willis Street.
  • Crumpet: Coole Cocktail-Bar mit einer großen Auswahl an außergewöhnlichen Cocktails. 109 Manners Street.
crumpet bar wellington neuseeland
Crumpet Bar

Wellington Guide: Events

  • Beim Straßenfest Cubadupa wird die gesamte Cuba Street bunt mit Essensständen, Dekoration und großen Bühnen. Bei dem zwei-tägigen Event treten verschiedene Bands und DJs mit durchmischter Musik auf und es gibt einen Musikzug durch die gesamte Straße. Wenn ihr zu dem Zeitpunkt in Wellington seid: Ein Muss!
  • Neben dem fröhlichen Straßenfest Cubadupa, ist das Homegrown-Festival mit neuseeländischen Bands eines der bekanntesten Festivals, das vorne an der Waterfront zum Ende des Sommers, also in Neuseeland im März, stattfindet.
cubadupa wellington
Cubadupa Festival in der Cuba Street

Tagesausflug zum Cape Palliser Lighthouse

Das Cape Palliser liegt am Ende einer sehr schönen Strecke entlang der Küste in Wairarapa, ca. eine Stunde von Martinborough und knapp 50 Kilometer von Wellington entfernt. Der Leuchtturm wurde 1897 auf den schwarzen Klippen erbaut und ist über 253 Stufen erreichbar. Ein bisschen Fitness braucht ihr zwar, aber der Blick auf die umgebende Lanschaft lohnt sich allemal.

Wairarapa ist zudem Heimat der größten Seelöwen-Kolonie der Nordinsel. Wenn ihr die imposanten Tiere beobachten möchtet, haltet zwingend einen großen Sicherheitsabstand ein und kommt nie in den Weg zwischen ihnen und dem Meer. Auf dem Weg zurück bietet sich in Martinborough zudem eine Weinprobe an.

cape palliser lighthouse
Aussicht vom Cape Palliser Lighthouse
wairarapa neuseeland
Wairarapa Neuseeland

Wochenend- oder Tagestrip zum Castlepoint

Castlepoint liegt an der Wairarapa-Küste mit einem Leuchtturm direkt am Ende des ca. einen Kilometer langen Riffs. Dort liegt eine Insel, die aufgrund der hohen Möwen-Population die “Möwen-Insel” (Seagull-island) genannt wird. In Castplepoint ticken die Uhren ein wenig langsamer. Ihr könnt einen Spaziergang um den Leuchtturm machen (Achtung: windig!) oder eine kleine Wanderung entlang der Deliverance Cove hoch zum Castle Rock. Auch bietet sich der Ort zum Surfen an. Über diese Live-Kamera in Castlepoint könnt ihr sogar einen Blick auf den Leuchtturm werfen.

>> Hier findet ihr eine Unterkunft in Castlepoint

castle point neuseeland
Castle Point und Castle Rock

Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben möchtest und keinen Artikel bei Lovelyforliving verpassen möchtest, folge mir gerne auf Instagram oder Pinterest oder melde dich zum Newsletter an. Auf Pinterest findest du zudem ein ganzes Board, dass ich ausschließlich Neuseeland-Reisen gewidmet habe und das regelmäßig befüllt wird.

Diese Artikel aus Neuseeland könnten auch spannend für dich sein:

  • Roadtrip auf der Südinsel in Neuseeland
  • Roadtrip in Northland in Neuseeland
  • Die schönsten Wanderungen in Neuseeland

PIN IT

wellington pin

By: Yvonne · In: Neuseeland, Neuseeland Nordinsel, Reiseziele, Städtereisen · Tagged: food guide wellington, insider tipps wellington neuseeland, neuseeland, restaurants wellington, wellington, wellington cafes tipps, wellington neuseeland, wellington neuseeland sehenswürdigkeiten, wellington neuseeland tipps, work and travel neuseeland

Related post

work and travel neuseelandNeuseeland Work and Travel: hilfreiche Tipps für deinen Auslandsaufenthalt
Weltreise Route planen: meine Route & Tipps
11 Trips, die du in deinen 20ern unbedingt erleben solltest

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Mit Mama reisen: Wieso das einmalig ist

Primary Sidebar

Hello fellow traveller!

Ich bin Yvonne – Reisebloggerin und Fotografin aus Hamburg, mit dem Drang, die besten Abenteuer für dich zu finden.

Beim alleine reisen habe ich gelernt, mich zu organisieren, selbstständig und selbstbewusst zu sein, flexibel und resilient zu bleiben und vor allem: mutig zu sein und meine Träume zu verfolgen!

Das kannst du auch – und genau dabei helfe ich dir! Mit jede Menge Tipps für deine nächste Reise, den ersten Solo Trip oder das große Outdoor Abenteuer!

Mehr dazu

Suche

Komm' mit auf die Reise

  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung

So finde ich meine Unterkünfte auf Reisen

Footer

  • Reise-Vorbereitung
  • Link-Liste Nachhaltigkeit
  • Blogging 101
  • About
  • Kontakt
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung

Copyright © 2023 2011-2023 · Lovelyforliving · Theme by 17th Avenue