• Home
  • Zusammenarbeit
  • Shop
  • Nav Social Icons

  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • About
    • FAQ
    • Kontakt
    • Portfolio
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Langzeitreisen
      • Auslandssemester
      • Weltreise
      • Work and Travel
  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Fernziele
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Thailand
        • Vietnam
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nordamerika
        • USA
      • Mittelamerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Shop
  • Reiseplanung
  • Mobile Menu Widgets

    Let's connect

    Search

Lovelyforliving

Lovelyforliving

Reiseblog für alleinreisende Frauen

  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
      • Spanien
    • Fernziele
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Vietnam
        • Thailand
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nord-Amerika
        • USA
      • Mittel-Amerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Langzeitreise
      • Auslandssemester
      • Work and Travel
      • Weltreise
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Unterkünfte
  • Reiseplanung
    • Reise-Checklisten
  • About
    • FAQ
    • Portfolio
    • Presse
madeira guide

Madeira Urlaub: Reisezeit, Unterkünfte, Cafés & Restaurants

2. April 2022 · In: Europa, Portugal

Die portugiesische Blumeinsel Madeira im Atlantik hatte ich ehrlich gesagt nie so richtig auf dem Schirm. Ich hatte die Insel als Paradies für den Ruhestand im Kopf, bis ich auf Social Media über atemberaubende Bilder aus den Bergen gestoßen bin. Nach dem Trip kann ich euch sagen: Madeira ist wunderschön!

Als Vulkaninsel ist diese voll vielseitiger Flora und Fauna, und erinnert mich dabei stark an Neuseeland, es gibt unzählige Wanderwege entlang der Levadas oder in die Berge und die Ausblicke entlang der Küste sind der Wahnsinn. Die Insel wird nicht umsonst das „Hawaii Europas“ genannt. Im heutigen Blogpost teile ich mit euch alle meine Tipps für euren Urlaub auf Madeira, alle Stops, Highlights, Restaurants und Unterkünfte.

Madeira Urlaub: viele Tipps und hilfreiche Infos für euren Trip

Die perfekte Reisezeit für Madeira

Auf Madeira ist das ganze Jahr über ein mildes Klima. Doch die beste Reisezeit für Madeira ist zwischen April und Oktober mit milden Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad. Zudem ist der Niederschlag in den Sommermonaten relativ gering. Zum Baden ist der Atlantik jedoch auch im Sommer eher frisch, aber wer Lust auf eine Abkühlung hat: here you go.

Zwischen November und März ist auf Madeira Nebensaison mit einem höheren Niederschlag und weniger Sonnenstunden am Tag. Wir waren im März vor Ort und hatten nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter. Dafür war die Insel noch nicht ganz so voll mit Tourist*innen und wir hatten einige Orte ganz für uns.

Die Anreise nach Madeira

In die Hauptstadt Madeiras, nach Funchal, kommt ihr am leichtesten mit dem Flugzeug. Ich bin mit Lufthansa von Hamburg aus über Frankfurt nach Funchal angereist. Für eine Woche habe ich den Eco-Light Tarif gebucht. Damit konnte ich ein Handgepäck mit acht Kilogramm mitnehmen sowie eine weitere Tasche oder einen kleinen Rucksack. Manchmal vergesse ich, wie wenig Dinge ich für eine Woche brauche. Obwohl ich nur mit Handgepäck gereist bin, hatte ich zum Ende der Woche noch nicht einmal alle Sachen an. Das könnt ihr auch – und dabei direkt ein paar Euro in der Reisekasse sparen!

Wenn ihr auf Madeira nicht nur die Highlights abfahren möchtet, sondern auch Lust auf ein paar Wanderungen habt, dann findet ihr meine Packliste fürs Handgepäck zum Download.

Madeira Urlaub: Auto fahren auf der Insel

Zugegeben, auf Madeira selbst Auto zu fahren, ist nicht ganz einfach. Für eine Strecke von 14 Kilometern braucht ihr teils bis zu einer halben Stunde. Hinzu kommen die vielen Serpentinen (hallo Reisekrankheit) und die engen Straßen mit einer Steigung bis zu 30%. Aber: es ist auch nicht ganz so dramatisch wie es sich anhört. Wenn ihr euch beim Auto fahren sicher fühlt und auch am Berg anfahren kein Problem ist, dann könnt ihr die Insel einfach mit einem Auto selbst erkunden. Dadurch seid ihr unabhängiger, könnt eure Route selbst auswählen und direkt zu den Wander-Startpunkten fahren.

Quer durch Madeira mit dem öffentlichen Bus

Meinen Roadtrip habe ich mit einem Mietwagen gemacht, doch haben mir auch Leser*innen geschrieben, dass ihr Madeira auch gut mit dem öffentlichen Bus erkunden könnt. Dieser bringt euch zu den größeren Städten, teils auch zu Aussichtspunkten. Falls ihr selbst bereits die Route mit dem öffentlichen Bus gemacht habt, teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren.

Madeira Urlaub: Der Mietwagen für einen Roadtrip

Wie bereits in anderen Ländern, habe ich einen Mietwagen über Sunny Cars gebucht und war wieder sehr zufrieden. Ich bin mit einer Freundin zusammen gereist und wir haben uns vorab über die Straßenverhältnisse informiert. Demnach haben wir uns ein Auto ausgesucht, das mehr PS hat und mit dem wir die Berge und Hänge leicht hoch und runter kommen. Die Reise haben wir mit einem Renault Captur gemacht und waren damit sehr zufrieden. Wir hatten eine manuelle Schaltung, aber ich würde euch ein Auto mit Automatik-Schaltung empfehlen. Das macht das Fahren noch leichter.

mietwagen finden

Alleine reisen auf Madeira

Von der Sicherheit her kann ich euch Madeira auf jeden Fall als Reiseziel empfehlen, wenn ihr alleine unterwegs seid. Madeira ist eine portugiesische Insel und alle Madeirer*innen, die wir kennengelernt haben, waren sehr offen, freundlich und hilfsbereit. Bei der Reise mit dem Mietauto sind die Kosten allerdings als Alleinreisende*r höher, da ihr euch die Miet- und Spritkosten nicht teilen könnt.

Auf Madeira gibt es ein paar Hostels, allem voran in Funchal. Dort könnt ihr andere Reisende kennenlernen und euch für Ausflüge zusammen tun. Oder aber ihr könnt in eins der Surfcamps im Norden gehen. Dort lernt ihr schnelle andere Reisende kennen und könnt Tagestrips zusammen machen. In der Kleinstadt São Vicente, im Norden Madeiras, übernachteten wir im North Coast Guest House, wo ihr auch Surfstunden dazu buchen könnt. Dort haben wir beim Frühstück eine Alleinreisende kennengelernt, die zum Surfen da war.

→ Zur Auslandskrankenversicherung

Madeira Urlaub: Unterkünfte bei 7 Tage Roadtrip

Meine Empfehlung:

Ihr könnt bei einer Woche drei Nächte in Santana oder Porto da Cruz übernachten und die restlichen vier Nächte in Funchal oder im Süd-Westen in Ponta do Sol.

Unterkunft im Nationalpark Ribeiro Frio

Wir übernachteten die ersten zwei Nächte in einem Cottage im Nationalpark Ribeiro Frio, um von dort aus leichter zu den Startpunkten der Wanderungen zu kommen. Wir hatten ein eigenes Bad, eine Küchenzeile, einen Ofen (+Feuerholz) sowie einer Couch – und Blick ins Grüne.

zu den cottages

Übernachtung in São Vicente

Die folgenden zwei Nächte blieben wir im North Coast Guest House in São Vicente. Die anderen Reisenden schwärmten von den Eigentümern Ruben und Isabel. Wir lernten sie jedoch nicht groß kennen. Das Guest House war gemütlich und offen, es gibt einen Gemeinschaftsraum und einen Frühstücksraum, in dem morgens das Frühstück serviert wird. Dieses ist im Preis inklusive und es gibt Kaffee, Saft, Brötchen, Müsli und Obst. Falls ihr vegan esst, bringt euch am besten einen Pflanzendrink mit.

Die Zimmer sind groß, haben einen eigenen Balkon und es gibt zusätzlich eine Küche. Leider mussten wir ein paar Zutaten, wie Salz und co zusätzlich kaufen und waren nicht ganz so glücklich mit dem Bett. Aber es war alles sauber und für den Preis ist die Unterkunft wirklich unschlagbar.

zum guest house

Unterkunft in Calheta

Die letzten drei Nächte übernachteten wir in den Glamping Pods Calheta, welche ich euch von Herzen empfehlen kann. Die Pods sind sehr sauber, die Eigentümer*innen sehr freundlich und kümmern sich liebevoll um ihre Gäst*innen. Es gibt jeden Morgen frische Brötchen und ihr könnt euch im anliegenden Garten frisches Obst und Gemüse holen. Zudem gibt es einen kleinen Raum, in dem ihr spontan Getränke holen oder eure Wäsche für einen Euro waschen könnt.

Die Glamping Pods sind wie ein Tiny House und bestehen aus einem Raum und einer großen Terrasse. Es gibt ein Bad, eine Küchenzeile, einen Tisch und Stühle sowie ein sehr (!) gemütliches Bett. Nun kommen wir zum absoluten Highlight der Glamping Pods: die Aussicht! Ob frühs, tagsüber oder zum Sonnenuntergang, der Ausblick aus den Pods über Calheta, die Küste und das Meer ist wirklich wunderschön.

Leider konnten wir wegen des Wetters nicht draußen essen oder die Terrasse nutzen, wie wir geplant hatten. Uns wurde jedoch versichert, dass wir eine wirklich schlechte Wetter-Woche auf Madeira erwischt haben.

zu den glamping pods

Madeira Urlaub: Restaurants und Cafés – mit veganen Optionen

Funchal

Greenhouse Coffee Roaster
Vantastic Food Truck & Juice
Fala Fala Vege Food
Mundo Vegan
Gavino Restaurante & Bar
Loft Brunch & Cocktails
Pizzeria Lume
Café Prima Caju

Porto Moniz

Restaurant Sea View

Calheta

Manifattura di Gelato
Calheta Green

São Vicente

Burger Grill 351

Café Prima Caju in Funchal

Das müsst ihr unbedingt probieren: das madeirische Nationalgetränk Poncha. Das Getränk besteht aus Honig, Zitronensaft und Zuckerrohrschnaps. Es gibt aber auch Varianten, die mit Orange oder Maracuja gemacht werden.

Budget für eine Woche Urlaub auf Madeira

Mein Flug war von Hamburg nach Funchal. Der Flug von Frankfurt aus ist ein weniger günstiger oder aber wenn ihr früh genug bucht.

Der Mietwagen war für sieben Tage mit Abholung und Rückgabe an einem Sonntag. Demnach waren die Kosten hier ein wenig höher.

Unser Reise-Stil: Glamping, Selbstversorgung, Aktivitäten in der Natur ohne Eintrittspreise.

Für eine Woche in der Nebensaison im März habe ich für den Urlaub auf Madeira ca. 882 Euro bezahlt.

Tipp: In der Nebensaison habt ihr günstigere Preise und weniger Tourist*innen vor Ort, was besonders die Highlights und Wanderwege ein wenig ruhiger und angenehmer macht.

Mehr Lesestoff für eure Reise nach Madeira:

  • MARCO POLO Reiseführer Madeira, Porto Santo: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
  • DuMont Reise-Taschenbuch Madeira: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen Autorentipps und vielen Touren.
  • Madeira Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps (MM-Reisen)

Ich wünsche dir eine fantastische Reise nach Madeira! 🌺

Dir hat der Beitrag geholfen?

☕️ einen kaffee ausgeben

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Der große Städte-Guide mit allen Tipps für Lissabon in Portugal
  • Surfcamp Portugal: WAVY in Sagres
  • Die schönsten Strände an der Algarve in Portugal

Du hast Lust bei meinen Reisen live dabei zu sein und noch mehr Reise-Tipps und Insider-Hacks zu bekommen? Dann hüpf einmal rüber und folge mir auf Instagram oder Pinterest! Ich freue mich auf dich!

PIN IT

By: Yvonne · In: Europa, Portugal · Tagged: alleine reisen madeira, anreise madeira, auto fahren auf madeira, calheta madeira, eine woche madeira, funchal madeira, insider tipps madeira, kosten madeira, madeira, madeira guide, madeira guide blog, madeira mit dem öffentlichen bus, mietwagen madeira, paul do mar, reisekosten madeira, reisetipps madeira, roadtrip madeira, sao vicente, tipps für madeira, unterkünfte madeira, urlaub madeira, vegane cafes madeira, vegane restaurants madeira

Related post

tallinn estlandEuropas kleines Geheimnis: Städtereise nach Tallinn in Estland
10 DINGE, DIE IHR IN ZÜRICH IN DER SCHWEIZ MACHEN MÜSST
deutschland nationalpark berchtesgaden bayernWandern im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Surfcamp Portugal: WAVY in Sagres

Primary Sidebar

  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung

Unterkunft finden

Footer

  • Reise-Vorbereitung
  • Link-Liste Nachhaltigkeit
  • Blogging 101
  • About
  • Kontakt
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung

Copyright © 2023 · Lovelyforliving · Theme by 17th Avenue