• Angebote
    • 🗺️ Kooperationen Reiseblog
    • 📌 Pinterest Marketing
    • 📸 Fotografie
      • Portfolio
  • Nav Social Icons

  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • About
    • FAQ
    • Veröffentlichungen
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Aktivreisen
    • Roadtrips
      • Vanlife
    • Städtereisen
    • Langzeitreisen
      • Auslandssemester
      • Weltreise
      • Work and Travel
    • Unterkünfte
  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
      • Spanien
    • Fernziele
      • Afrika
        • Marokko
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Thailand
        • Vietnam
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nordamerika
        • USA
      • Mittelamerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Reiseplanung
    • Packlisten
  • Angebote
    • 🗺️ Kooperationen Reiseblog
    • 📌 Pinterest Marketing
    • 📸 Fotografie
      • Portfolio
  • Mobile Menu Widgets

    Let's connect

    Search

    So finde ich meine Unterkünfte

Lovelyforliving

Lovelyforliving

Reiseblog für alleinreisende Frauen

  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
      • Spanien
    • Fernziele
      • Afrika
        • Marokko
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Vietnam
        • Thailand
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nordamerika
        • USA
      • Mittelamerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Aktivreisen
    • Roadtrips
      • Vanlife
    • Städtereisen
    • Langzeitreise
      • Auslandssemester
      • Work and Travel
      • Weltreise
    • Unterkünfte
  • Reiseplanung
    • Packlisten
  • About
    • FAQ
    • Presse
You are here: Home / Ozeanien / Hobbiton in Neuseeland: Lohnt es sich?

Hobbiton in Neuseeland: Lohnt es sich?

24. August 2017 · In: Außergewöhnliche Orte, Neuseeland, Neuseeland Nordinsel, Ozeanien

Neuseeland ist wohl vorrangig wegen der berühmten Herr der Ringe-Trilogie und seiner atemberaubenden Landschaften bekannt geworden. Auch ich bin damals als bekennender Fan nur wegen der Filme auf das Land aufmerksam geworden. Wer also nach Neuseeland fliegt, kommt nicht umhin, dem Thema überall zu begegnen UND natürlich die berühmte Filmkulisse auf der Nordinsel in Neuseeland zu besuchen. Ich habe die Tour nach Hobbiton geliebt und konnte gar nicht genug bekommen. Selbst meine Mama, die bei den Filmen regelmäßig einschläft, war total begeistert. So kann ich die Frage, ob sich der Trip nach Hobbiton lohnt nur mit JA beantworten und jedem empfehlen, das Geld in die Hand zu nehmen und das Filmset zu besuchen!

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Erwirbst du etwas über den hier hinterlegten Link, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt mich dabei, den Blog kostenfrei zu gestalten.

Ein Ausflug zum Filmset von Herr der Ringe: lohnt es sich?

Wo liegt Hobbiton überhaupt?

Das Filmset vom Dorf Hobbiton liegt in Matamata auf der Nordinsel. Von Auckland aus werden auch Tagestouren angeboten, doch mit eigenem Auto kann man die Tour super als Stop auf der Route durch die Nordinsel einplanen.

Eintrittspreis

Die Tour ist zugegebenermaßen nicht ganz günstig. Doch ist Neuseeland prinzipiell ein eher teures Reiseland. Die Tour kostet 79 $NZ, das sind im momentanen Kurs ca. 52 Euro. Ich empfehle euch, die Tickets vorab zu kaufen, um zu vermeiden, dass die gewünschte Tour am Ende ausverkauft ist. Hier gibt’s die Tickets für Hobbiton.

hobbiton neuseeland

„I’m going on an adventure“. – Bilbo.

Welche Uhrzeit eignet sich am besten für einen Besuch?

Die Filmset-Touren sind äußerst beliebt und so kann es schon vorkommen, dass ihr mit vierzig anderen Begeisterten in einer Gruppe seid. Seid ihr passionierte Fotografen, ist es hier schier ein Ding der Unmöglichkeit ein Foto zu schießen, in dem keine anderen Menschen zu sehen.

Wir haben unsere Tour letztlich eine Woche vorher gebucht und zwar die letzte des Tages. Nachdem ich mit vielen gesprochen habe, gab es nur zwei Möglichkeiten: entweder die Tour abends oder die erste Tour morgens, denn da sind noch keine anderen Menschen in Hobbiton unterwegs und ihr habt freie (Foto-)Sicht. Aus organisatorischen Gründen hat sich für uns die letzte Tour des Tages angeboten und ich fand es super.

Wir waren circa 15 Personen in der Gruppe, konnten unser eigenes Tempo gehen, Hobbiton ausreichend bestaunen, auf den Wegen schlendern und zu guter Letzt ein leckeres Bier im Pub trinken. Noch dazu hatten wir wunderschönes Licht der goldenen Stunde – wodurch jedoch auch ein paar Hobbithöhlen im Schatten lagen. Das konnte ich aber verkraften.

So könnt ihr eure Zeit in Hobbiton gestalten

Zunächst meldet man sich beim Empfang und wird dann mit dem Bus abgeholt und zum Filmset gebracht. Auf dem Weg durch die Farm auf dem Weg zum Set spielt ein Behind the scenes-Film mit vielen Infos zum Film und der Vorbereitung der Dreharbeiten. Mit einem Guide macht man sich dann zu Fuß auf den Weg durch Hobbiton. Der Guide erzählt viel und gibt viele Infos zu den Dreharbeiten und zum Set, beispielsweise dass sich fünf Vollzeitgärtner um das Hobbiton Dorf kümmern.

Der oder die Guide räumt jedem/r viel Zeit für Fotos ein und springt auch gerne mal als Fotograf*in ein. Nach ein und halb Stunden endet die Tour im Goldenen Drachen, im Pub am See und man kann sich ein frisches Bier zapfen lassen (inklusive), bevor die Reise zurück zum Bus und zum Parkplatz geht. Ich wäre am liebsten noch länger geblieben! Doch wer das nötige Kleingeld hat, kann das auch! Denn es wird ein Dinner im Pub in Hobbiton angeboten, bei dem ihr mehrere Stunden im Dorf schlemmen und entdecken könnt.

Diese Artikel könnten für dich auch spannend sein:

  • Wellington Neuseeland: Sehenswürdigkeiten & Insider-Tipps
  • Roadtrip auf der Südinsel in Neuseeland
  • Die schönsten Wanderungen in Neuseeland
hobbiton neuseeland pin

By: Yvonne · In: Außergewöhnliche Orte, Neuseeland, Neuseeland Nordinsel, Ozeanien

Related post

Reise nach Neuseeland: Alle Infos und Tipps
Frankreichs kleines Geheimnis: Colmar im Elsass
ostküste australien9 Orte, die du an der Ostküste in Australien gesehen haben solltest

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Die schönsten Wanderungen in Neuseeland

Primary Sidebar

Hello fellow traveller!

Ich bin Yvonne – Reisebloggerin und Fotografin aus Hamburg, mit dem Drang, die besten Abenteuer für dich zu finden.

Beim alleine reisen habe ich gelernt, mich zu organisieren, selbstständig und selbstbewusst zu sein, flexibel und resilient zu bleiben und vor allem: mutig zu sein und meine Träume zu verfolgen!

Das kannst du auch – und genau dabei helfe ich dir! Mit jede Menge Tipps für deine nächste Reise, den ersten Solo Trip oder das große Outdoor Abenteuer!

Mehr dazu

Suche

Komm' mit auf die Reise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

So finde ich meine Unterkünfte

Footer

Reisetipps

  • Reise planen
  • Packlisten
  • Solo Travel
  • Weltreise
  • Roadtrips
  • Camperausbau
  • Städtetrips
  • Reisetipps für deinen Trip

Über

  • Über
  • Wertekompass
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 · Lovelyforliving · Theme by 17th Avenue