• Home
  • Zusammenarbeit
  • Shop
  • Nav Social Icons

  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Blog
  • About
    • FAQ
    • Kontakt
    • Portfolio
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Langzeitreisen
      • Auslandssemester
      • Weltreise
      • Work and Travel
  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Fernziele
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Thailand
        • Vietnam
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nordamerika
        • USA
      • Mittelamerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Shop
  • Reiseplanung
  • Mobile Menu Widgets

    Let's connect

    Search

Lovelyforliving

Lovelyforliving

Reiseblog für alleinreisende Frauen

  • Reiseziele
    • Deutschland
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Estland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
      • Spanien
    • Fernziele
      • Asien
        • Indonesien
        • Kambodscha
        • Vietnam
        • Thailand
      • Ozeanien
        • Australien
        • Neuseeland
      • Nord-Amerika
        • USA
      • Mittel-Amerika
        • Mexiko
      • Südamerika
        • Brasilien
  • Reiseart
    • Alleine reisen
    • Langzeitreise
      • Auslandssemester
      • Work and Travel
      • Weltreise
    • Roadtrips
    • Städtereisen
    • Unterkünfte
  • Blog
  • Reiseplanung
    • Reise-Checklisten
  • About
    • FAQ
    • Portfolio
    • Presse
You are here: Home / Langzeitreise / Auslandssemester / WIESO IHR UNBEDINGT EIN AUSLANDSSEMESTER MACHEN SOLLTET
erasmus umea schweden

WIESO IHR UNBEDINGT EIN AUSLANDSSEMESTER MACHEN SOLLTET

27. Mai 2015 · In: Auslandssemester, Reiseziele

Heute verrate ich euch, wieso ihr ganz unbedingt ein Auslandssemester in eurer Studienzeit machen solltet und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Mit der Globalisierung war es nie einfacher, um die Welt zu reisen. Mit einem organisierten Austauschprogramm von der Heimat-Universität ins Ausland zu gehen, ist meiner Meinung nach, eine der besten Optionen, die man haben kann. Ich war selbst zwei Mal im Auslandssemester, einmal in Umeå im Norden Schwedens und einmal in Lund, im Süden von Schweden, und kann euch diese Erfahrung nur wärmstens ans Herz legen!

Wieso ihr unbedingt ein Auslandssemester machen solltet und welche Möglichkeiten es gibt

Wieso überhaupt ein Auslandssemester machen?

Um neben den unzähligen Gründen nur einige zu benennen:

  • Ihr habt die Chance, eine längere Zeit im Ausland zu leben und eine andere Kultur besser kennen zu lernen.
  • Bei einem Auslandsaufenthalt verbessert ihr eure Sprachkenntnisse enorm, denn nirgendwo sonst lernt sich eine Sprache besser als vor Ort.
  • Beim Reisen und im Auslandssemester lernt ihr euch selbst besser kennen, auch eure Träume und Wünsche für die Zukunft. Ihr erweitert euren Horizont. Noch dazu wird man sehr selbstständig, da man “komplett” auf sich alleine gestellt ist. Vom Bewerbungsprozess, bis zur Buchung, bis zum Flug ins neue Land.
  • Ihr habt die Möglichkeit, das Leben und das Studium aus einer anderen Perspektive kennen. Man lernt die Organisationsfähigkeit der Heimat-Universität zu schätzen oder ist von der anderen Art des Studieren begeistert.
  • Eines der größten, persönlichen Highlights: ihr lernt Menschen in eurem Alter aus aller Welt kennen. Nichts ist bereichernder, als sich auszutauschen, wie Dinge im jeweiligen Heimatland geregelt werden, oder welches nationale Essen verspeist wird und vielleicht schließt man sogar Freundschaften fürs Leben.
  • Noch dazu bekommt ihr bei einem Uni-Austausch finanzielle Unterstützung. Welche weiteren Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, könnt ihr hier nachlesen.

Welche Möglichkeiten gibt es bei einem Auslandssemester?

Partneruniversitäten

Das Austauschprogramm der eigenen Universität im außer-europäische Ausland. Auf der Homepage eurer Uni, könnt ihr euch die Partneruniversitäten anschauen. Die Bewerbungsfrist ist meist ein Jahr vorher, demnach sollte man sich ca. 1,5 Jahre im voraus darüber Gedanken machen. Das heißt, wer im fünften Semester einen Austausch außerhalb Europas machen möchte, sollte sich im zweiten Semester informieren. Mir ging das damals alles zu schnell. Ich war gerade erst in der neuen Stadt “richtig” angekommen und ich war zu dem Zeitpunkt noch nicht bereit, mir darüber Gedanken zu machen. Aus diesem Grund habe ich mich für die zweite Option, nämlich Erasmus, entschieden.

Erasmus

Das Austauschprogramm für Universitäten innerhalb Europas. Die Bewerbungsphase is meist ein halbes Jahr vorher und ihr bekommt über das Erasmus-Programm monatlich einen finanziellen Zuschuss, den ihr nicht zurück zahlen müsst.

Auslandssemester als “Free Mover”

Als Free Mover könnt ihr ins Ausland gehen, wenn Ihr nicht darauf spekulieren wollt, einen Platz zu kriegen oder vielleicht sogar mit der Bewerbung zu spät dran wart. Oder aber, wenn ihr eine ganz bestimmt Uni im Auge habt, an der ihr studieren möchtet. Das bedeutet, dass ihr die Organisation des Auslandssemesters selbst übernehmt. Hilfe bekommt ihr bei Organisationen wie IEC. Meine Freundin war über ihre Hilfe in San Diego und war super zufrieden.

Der einzige Nachteil am selbst organisieren: im Normalfall müsst ihr die Studiengebühren selbst bezahlen. Das kann schon mal ein immenser Kostenfaktor sein! Informiert euch hier, ob ihr bei einer Partner-Universität einen Rabatt auf die Studiengebühren kriegen könnt.

Auslandspraktika

  • Auslandspraktika werden meist auch von der Universität unterstützt. Bei Fachschaften wie AIESEC kann man sich auch informieren und ein Praktikum machen. Ich kenne zwei, die mit AIESEC auf Mauritius waren, um Freiwilligenarbeit zu machen. Dort hat alles gut geklappt, allerdings ist es von Vorteil, ein Fachschaftsmitglied zu sein.Ein Praktikum im internationalen Umfeld, kann einen stark voran bringen und ist vor allem für den späteren Job eine super Qualifikation im Lebenslauf. Außerdem hat man den Vorteil, dass man auf eine Bezahlung hoffen kann.

Das ist jetzt nur eine Auswahl an Optionen ins Ausland zu gehen. Informiert euch in Ruhe, was eure Universität an Möglichkeiten bietet. Diese sind von Uni zu Uni manchmal unterschiedlich, dennoch könnt Ihr hier auf viel Unterstützung hoffen.

Wer von euch hat auch ein Auslandssemester gemacht? Fallen euch noch wichtige Dinge ein, die ich hier vergessen habe, aufzuzählen?

Author’s note: this blogpost will be solely in German, as I don’t know about the application process in other countries.

By: Yvonne · In: Auslandssemester, Reiseziele · Tagged: auslandsaufenthalt uni, AUSLANDSBEWERBUNG, auslandssemester, erasmus, gründe für ein auslandssemester, studieren im ausland, studium im ausland, TIPPS FÜR DAS AUSLANDSSEMESTER, wieso auslandssemester, wieso erasmus

Related post

erasmus umea schwedenWISSENSWERTES FÜR EIN AUSLANDSSEMESTER IN UMEÅ
11 Trips, die du in deinen 20ern unbedingt erleben solltest
TIPPS: FINANZIERUNG AUSLANDSSEMESTER

Reader Interactions

Comments

  1. Hanna says

    24. Mai 2016 at 7:28

    Hallo 🙂 Ich plane derzeit auch mein Auslandssemester mit Erasmus in Schottland… Leider geht es bei mir in der Organisation drunter und drüber :/ Aber hauptsächlich liegt das wohl an meiner Hochschule 😛 Ich finde es super, dass du hier ein paar allgemeine Infos zusammengetragen hast & bin dir direkt mal gefolgt 🙂
    LG

    Antworten
    • Lovelyforliving says

      24. Mai 2016 at 11:29

      Wie toll – das ist ja großartig! Lass dich davon nicht entmutigen, das wird schon! Freut mich, dass dir meine Tipps helfen. Wann geht es denn los?
      Happy travels xx,
      Yvonne

      Antworten
      • Hanna says

        24. Mai 2016 at 19:26

        Im September… Bin schon ganz gespannt 🙂

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Insider Tipps für Mexiko: Interview mit Tamara

Primary Sidebar

Hello fellow traveller!

Ich bin Yvonne – Reisebloggerin und Fotografin aus Hamburg, mit dem Drang, die besten Abenteuer für dich zu finden.

Beim alleine reisen habe ich gelernt, mich zu organisieren, selbstständig und selbstbewusst zu sein, flexibel und resilient zu bleiben und vor allem: mutig zu sein und meine Träume zu verfolgen!

Das kannst du auch – und genau dabei helfe ich dir! Mit jede Menge Tipps für deine nächste Reise, den ersten Solo Trip oder das große Outdoor Abenteuer!

Mehr dazu

Suche

Komm' mit auf die Reise

  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung

So finde ich meine Unterkünfte auf Reisen

Footer

  • Reise-Vorbereitung
  • Link-Liste Nachhaltigkeit
  • Blogging 101
  • About
  • Kontakt
  • Zusammenarbeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung

Copyright © 2023 2011-2023 · Lovelyforliving · Theme by 17th Avenue