Im fünften Semester ging ich für ein Auslandssemester in den Norden von Schweden nach Umeå. Ich hatte eine fantastische Zeit und denke immer noch sehr gerne an die vielen Erlebnissen zurück. Ich konnte das Land besser kennenlernen, in einer anderen Kultur leben und studieren und habe bis heute wertvolle Freundschaften und Erlebnisse aus dieser Zeit gewonnen. Wieso ihr unbedingt ein Auslandssemester in Umeå in Betracht ziehen solltet, habe ich euch bereits in diesem Artikel zusammen gefasst. Ich habe in Umeå an der Universität immer alles als sehr organisiert empfunden, somit gab es auf fast alle Fragen eine Antwort, wodurch ich mich sehr gut aufgehoben fühlte. Falls ihr überlegt in Umeå zu studieren, sei es für ein Auslandssemester oder für ein komplettes Studium, dann habe ich heute hilfreiche Tipps für euch.
Allgemeine Infos für ein Auslandssemester in Umeå in Schweden
Aktuelles
Alle aktuellen Infos im Bezug aus COVID-19 findet ihr auf dieser Seite. Dort steht, dass die Uni wieder am 10. August 2020 öffnen wird. Hier findet ihr alle Infos für Erasmus- und International-Students für das kommende Herbst-Semester.
Unterkunft im Studentenheim in Umeå
Das International Housing Office, das IHO, vergibt Zimmer im Studentenheim, wenn ihr Studiengebühren zahlt oder als Erasmus-Student an der Uni seid für bis zu zwei Semester. Die Zimmer sind in der Regel ca. 20 m2 groß und haben ein eigenes Bad. Die Zimmer liegen in einem Korridor mit anderen Studenten und meistens teilt ihr euch die Küche und einen Gemeinschaftsraum. Ich lebte auf einem Korridor mit sechs anderen Studenten aus Bangladesch, Italien, Japan und Finnland.
Das Studentenheim, in dem ich untergekommen bin, war mit dem Fahrrad fünf Minuten vom Campus entfernt, zwei Minuten vom lokalen Club und Supermarkt und mit dem Fahrrad war man in 10 Minuten beim Fitnessstudio um die Ecke.
Wenn ihr über das International Office ein Zimmer im Studentenheim bekommen habt, gibt es einige Tipps und Empfehlungen vom IHO.
- Füllt innerhalb der ersten 7 Tage das „Übergabeprotokoll“, also den Student inspection report aus, dass ihr nicht im Nachgang für Schäden im Zimmer verantwortlich gemacht werden könnt. Ich habe beispielsweise meine Matratze wechseln wollen, habe den Hausmeister kontaktiert und ohne Probleme eine neue bekommen.
- Für Internet im Zimmer müsst ihr euch vorab ein Verbindungskabel (Lan-Kabel) mitbringen. Damit gibt es weiter keine Probleme, ansonsten könnt ihr den zuständigen Internet-Anbieter kontaktieren.
- Passt auf eure Schlüssel auf. Wenn ihr euren Schlüssel verliert, muss das Schloss ausgetauscht werden, was euch in Rechnung gestellt wird mit 1000 SEK, das sind ca. 95 Euro.
- Wenn ihr euch ausschließt oder Besuch bekommt, dann könnt ihr euch einen Zweitschlüssel für euer Zimmer für eine Woche beim International Office ausleihen.
- Wenn ihr euch abends oder am Wochenende ausschließt, könnt ihr im Notfall diese Nummer anrufen: +46 90142610 – die Kosten liegen hier bei ca. 550 SEK, das sind ca. 50 Euro.
- Geht sicher, dass Batterien im Feuermelder sind. Macht die Fenster zu, bevor ihr den Raum verlasst und macht alle Lichter und Kerzen aus, wenn ihr das Zimmer verlasst. Auch Teelichter können Brandspuren hinterlassen.
- Wenn ihr Bettwanzen bekommen solltet, was immer mal wieder vorkommen kann, oder die Vermutung habt, welche zu haben, dann gebt dieses zunächst an den Hausmeister weiter und ruft danach die Inspektion an unter +46 90146550. Danach muss das Zimmer gereinigt werden, ALLES heißt gewaschen werden und lasst keine Utensilien und Sachen im Gemeinschaftsraum liegen, dass sich die Wanzen nicht weiter verbreiten.
- Waschraum: in jedem Studentenheim gibt es einen Waschraum, den gratis ihr nutzen könnt.
- Schließt vor der Reise bestenfalls eine Hausratsversicherung ab. Wenn ihr ein Zimmer im Studentenheim mietet, ist eine Hausratsversicherung empfehlenswert, da ihr als Mieter verantwortlich für die Unterkunft und die Möbel darin seid. Wenn etwas kaputt sehen sollte, seid ihr also auch verantwortlich dafür und müsst für evtl. Schäden aufkommen.
Bevor es wieder nach Hause geht
- Bevor ihr die Heimreise antretet, muss das Zimmer sauber gemacht werden. Dazu könnt ihr euch den Ordner zu „Departure Cleaning“ durchlesen und haltet euch an die dortigen Anweisungen. Wenn ihr das Zimmer nicht reinigt, wird euch eine Reinigungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Gebt eure Zimmerschlüssel rechtzeitig und persönlich ab! Wenn man die Schlüssel nicht zum finalen Termin abgibt, wird das Schloss auf eure Kosten ausgewechselt.
Das International Housing Office in Umeå
Das IHO in Umeå und viele Fragen und Antworten findet ihr auf dieser Seite. Das Office findet ihr hier International Housing Office (IHO), Infocenter Universum, Umeå University. +46 90-786 57 72, housing@umu.se.
Ankunft in Umeå
Für das kommende Auslandssemester 2020 werden die Ankunftstage 24./25. August empfohlen. Ich bin damals auch im August angekommen. Somit kommt man gleichzeitig mit allen anderen an, wird meist vom Flughafen abgeholt, kann schnell neue Freunde finden und nimmt an allen Einführungsveranstaltungen teil.
Buddy-Programm in Umeå
Vor dem Auslandssemester in Umeå kann man sich für das Buddy-Programm vor Ort anmelden. Ich war mit dem Programm mehr als zufrieden und habe unvergessliche Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit. Bei dem Buddy-Programm werden schwedischen Studenten eine Anzahl an Studenten zugewiesen, die sich dann als Buddy-Group zusammen tun.
Die schwedischen Studenten haben sich sehr viel Mühe gegeben und so haben wir von einer Kennlernrunde, gemeinsamen Spielen für den Start, einem schwedischen Brännballturnier, einer Willkommensparty, einem International Dinner, einer Karaoke-Nacht und vielen weiteren Aktivitäten, tolle gemeinsame Moment über das gesamte Semester erleben können. Demnach kann ich euch das Buddy-Programm der Umeå Universitet definitiv empfehlen.
Aufenthaltserlaubnis in Schweden
Wenn ihr als EU Bürger in Umeå studiert und weniger als 3 Monate bleibt, dann braucht ihr keine Aufenthaltsgenehmigung. Bleibt ihr jedoch länger als 3 Monate und seid EU oder EEC Bürger, dann müsst ihr euch beim Migrationsboard registrieren, bevor die 3 Monate rum sind. Das kann man online machen über migrationsverket.se oder vor Ort in Umeå unter Kylgränd 6B on Ersboda in Umeå, Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 11:30 Uhr. Wie hier die aktuellen Bestimmungen sind, solltet ihr noch einmal vorab nachlesen.
Wichtige Telefonnummern bei einem Auslandssemester in Umeå
Wichtige Telefonnummern für den Notfall. Die Polizei, die Feuerwehr und die Notfallambulanz erreicht ihr unter der 112. Die Polizei vor Ort erreicht ihr unter der +46 90 114114, falls es sich um keinen akuten Notfall handelt.
Im Notfall
Falls ihr mal krank werdet, dann könnt ihr euch rund um die Uhr gratis medizinische Beratung telefonisch unter der 1177 holen. Diese Beratungs-Hotline heißt auf Schwedisch Sjukvårdsrådgivningen. Alternativ könnt ihr ins nächstgelegene Gesundheitszentrum, auf Schwedisch Hälsocentral, gehen. Welches für euch zuständig ist, das ist in Schweden abhängig von dem Ort, an dem ihr wohnt. Wenn ihr einen Arzt aufsuchen möchtet, müsst ihr vorab immer einen Termin ausmachen. Handelt es sich um einen akuten Notfall, dann müsst ihr euch an den Emergency Room, Akuten, im University hospital wenden.
[Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung.]