Ich bin schon so viele Langstreckenflüge geflogen und kann euch sagen, dass es nichts anstrengenderes gibt, als nach zwei Stunden im Flugzeug zu merken, dass man etwas wichtiges vergessen hat und weitere Stunden darauf verzichten muss. Noch nerviger ist es, wenn die Reisezeit 35 Stunden hat, weil man vom Süden Neuseelands über Australien, über Singapur, nach Hause fliegt. Damit euch das nicht passiert und ihr alles Wichtige beisammen habt, habe ich heute eine Liste mit nützlichen Tipps zusammen gestellt.
[In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Wenn du etwas über einen der Links buchst, bekomme ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten und du unterstützt meine Arbeit.]
Hilfreiche Tipps für den Langstreckenflug
Auswahl des Sitzplatzes
Als erstes solltet ihr sicher gehen, dass ihr euch einen Sitzplatz am Gang holt! Ich weiß, es ist schade, dass man so das Panorama beim Abflug und der Ankunft verpasst, aber mal ehrlich, die restlichen Stunden ist die Aussicht herzlich uninteressant. Die Vorteile bei einem Gangplatz sind vor allem, dass ihr aufstehen könnt, wann immer ihr möchtet, ohne ständig die Sitznachbarn fragen zu müssen, ob sie bitte aufstehen können, falls sie vielleicht in dem Moment schlafen. Ihr könnt euch die Füße vertreten und könnt die Beine immer mal ausstrecken, denn Bewegung ist bei so einem langen Flug sehr wichtig. Um den besten Sitzplatz zu finden, könnt ihr auch bei Seatguru vorbei schauen!
Alles, was ihr im Handgepäck dabei haben solltet
- Ticket
- Smartphone
- Gültiger Reisepass
- Portemonnaie
- (Impfpass)
- Wichtige Unterlagen
Outfit für den Langstreckenflug
- Bequemes Outfit: Ich trage meist eine Leggings oder lockere Hose, Top und T-Shirt darüber und eine Kapuzenjacke. Ich nutze seit Jahren eine Kapuzenjacke von Pacsafe, in der alles Platz findet, das man während dem Flug und am Flughafen braucht. (Die Kapuzenjacke habe ich als PR-Sample zugeschickt bekommen.) Zudem sind die Utensilien sicher an einem Ort und man muss nicht ständig im Rucksack herum kramen. Obendrüber trage ich meist eine Jeansjacke.
- Leichte Schuhe: Es ist viel entspannter Slip-Ons oder Sneaker anzuziehen, in die man leicht rein- und rauskommt während dem Sicherheitscheck oder auf dem Flug.
- Thrombose-Socken: Ein wichtiges Utensil für einen langen Flug sind Thrombose-Socken. Diese unterstützen die Blutzirkulation und sind besonders bei längerem Sitzen wichtig. Wenn ihr hierzu Fragen habt, informiert euch am besten bei eurem Arzt. Tipp für den Flug: Einen Abend vor dem Langstreckenflug Sport zu treiben oder einen Spaziergang zu machen hilft den Kreislauf in Schwung zu bringen.
- Ein Wechseloutfit: Natürlich hoffen wir alle, dass es nicht passiert, aber wenn man dann doch mal im Zielland ohne Koffer ankommt, ist man umso glücklicher, wenn man nach so vielen Stunden wenigstens aus dem Flugoutfit rauskommt. Mein Wechseloutfit: Unterwäsche, Socken, Unterhemd, leichter Pulli und Leggins/Hose.
- Socken und leichter Schal: Ich finde es in Flugzeugen immer sehr kalt und friere relativ schnell. Auch wenn man bei einem Langstreckenflug meist eine Decke bekommt, ich brauche immer dicke Socken und einen Schal, um nicht zu frieren.
- Sonnenbrille: Vor dem Flug denkt man vielleicht nicht unbedingt daran, aber sobald man im Reiseland ankommt und man erschöpft in die strahlende Sonne blinzelt, ist man dankbar über eine Sonnenbrille.

Photo by Alice Donovan Rouse on Unsplash
Für die Unterhaltung
- Magazin/Buch: Ich nehme mir meistens ein Magazin und ein Buch mit, welche ich im Buchladen im Flughafen kaufe. Ich bin wirklich hoffnungslos, wenn es um die Buchläden am Flughafen geht: Ich kann selten vorbeigehen, ohne mir ein Buch zu kaufen. Letztes Mal kaufte ich mir „Wild“ von Cheryl Strayed. Normalerweise schaue ich lieber Filme auf dem Flug, aber das kann auf die Dauer kann schön anstrengend für die Augen werden.
- Kopfhörer: Normalerweise gibt’s welche von der Airline, aber mir tun die Kleinen irgendwann im Ohr weh, dass ich gerne noch größere Kopfhörer dabei habe.
- Ohrstöpsel und Kaugummi: Es gibt spezielle Ohrstöpsel, die beim Druckausgleich helfen. Aber es ist natürlich auch nützlich, wenn man mal alles ausblenden kann und sich einen Moment Ruhe gönnen kann. Das Kaugummi kaufen unterstützt beim Druckausgleich.
- Schlafmaske und ein Nackenkissen: Ich finde es immer schwierig, beim Fliegen zu schlafen. Mit der Schlafmaske kann man am besten alles ausblenden und zur Ruhe kommen. Das Nackenkissen hilft den Nacken zu stabilisieren. Ich habe immer ein Aufblasbares dabei, das nicht so viel Platz weg nimmt.
- Entertainment: Denkt vor dem Flug daran, euch Lieblingsfilme/Serien oder Musik auf den Laptop oder das Smartphone zu ziehen. Heutzutage bieten die Airlines jedoch eine sehr große Film- und Musikauswahl an und ich komme meist in der Flugzeit gar nicht durch alle Filme durch.
- Stift (Notizbuch/Papier): Ich genieße die Zeit offline im Flieger. Man kann ein wenig runterkommen, zu sich selbst kommen und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Nehmt euch einen Stift mit und ein kleines Notizbuch, in das ihr eure Gedanken schreiben könnt. Der Stift ist zudem praktisch, um die Einreiseformulare vor der Landung auszufüllen.
- Externes Akku-Ladegerät
Kosmetik
- Brille und Kontaktlinsen-Zubehör: Da ich Kontaktlinsen trage, ist es für mich wichtig, ein Reiseset an Kontaktlinsen-Zubehör (beispielweise von Optifree) mitzunehmen. Während dem Flug trage ich meine Brille, da das Tragen der Kontaktlinsen bei der trockenen Flugzeugluft sehr unangenehm werden kann. Für den Flug am besten das Brillenetui einpacken, dass die Brille abgelegt werden kann, wenn man eine Runde schlafen möchte.
- Zahnbürste und Zahnpasta: Auf einem langen Flug habe ich Zahnbürste und Zahnpasta immer dabei. Denn nach unzähligen Stunden im Flieger, möchte man sich doch gerne frisch fühlen. Schließlich kann es sein, dass auf einen bei der Ankunft nochmal weitere Stunden Fahrt zum Hotel bevorstehen.
- Thermalwasserspray, Deodorant und Reinigungstücher: Wie gesagt, die Luft wird sehr trocken im Flugzeug, dabei hilft ein Erfrischungsspray. Es fühlt sich so gut an, sich während dem Flug einmal frisch zu machen und sein Gesicht zu reinigen. Als Deodorant habe ich meist eine Deo-Creme dabei.
- Handcreme und Lippenbalsam
Tipp: Stellt in jedem Fall sicher, dass die Flüssigkeiten in einer wieder verschließbaren Plastiktüte sind und unter 100 ml haben. Zudem dürfen es mittlerweile nur noch 10 Artikel sein.

Photo by Oskar Kadaksoo on Unsplash
Snacks für den langen Flug
- Wasserflasche: Auf dem Flug genug Wasser zu trinken, ist sehr wichtig! Ich nehme mir immer eine leere Flasche mit zum Flughafen und fülle sie dann nach dem Security-Check vor dem Flug nochmal auf, weil das Wasser direkt am Flughafen meist überteuert ist. So hat man zu trinken, denn schließlich bekommt man im Flieger erst beim Erreichen der Flughöhe was und das kann schon mal dauern. Auch ist es hilfreich, vor dem Flug keinen Alkohol zu trinken! Tipp: Natürlich gilt dies nur für Länder, in denen das Leitungswasser trinkbar ist. Wenn ihr euch unsicher seid, lieber nicht trinken!
- Snack: Bringt euch am besten einen kleinen Snack mit, um den ersten Hunger zu überbrücken. Man weiß schließlich nie, wann das Essen im Flugzeug kommt und vor allem wie es schmeckt! Tipp: Alles aufessen, bevor ihr einreist, dass ihr dieses nicht wegwerfen müsst. Denn schließlich darf man nur selten Essen ins neue Land einführen. Als Snack könnt ihr Nüsse mitnehmen, dunkle Schokolade, einen Müsliriegel oder ähnliches. Hilfreich sind zudem nährstoffreiche Lebensmittel, wie Äpfel, Bananen, Trauben. Joghurt o.ä. ist eher nicht zu empfehlen, da diese als Flüssigkeiten gewertet werden.
- Pfefferminztee: Auf einem langen Flug geht es mir häufig so, dass ich durch das Flugzeug-Essen und das lange Sitzen Luft in den Bauch bekomme. Deswegen habe ich stets meine Isolierflasche dabei und lasse mir auf dem Flug dann einfach heißes Wasser geben.
Du möchtest meine Arbeit wertschätzen? ☕️ Dann freue ich mich über deine Unterstützung in Form eines Trinkgelds in der virtuellen Kaffeekasse von Lovelyforliving bei Paypal.🧡
PIN IT

liebe was ist says
tolle Tipps, die mir für meinen nächsten Langstreckenflug sicher helfen werden!
habe immer ein extra dickes Paar Socken auf Reisen dabei. von Kopfhörner, bekomme ich leider nach einer Weile Kopf- und Ohrdruck, weshalb ich dann eher auf die Stöpselchen mit schlechterer Soundqualität zurückgreifen muss :/
<3 Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
Lovelyforliving says
Super, das freut mich! Echt doof, mit den Kopfhörern, aber man fliegt ja nicht allzu oft so lange ;).
Liebe Grüße und happy travels,
Yvonne
Anna says
Liebe Yvonne,
jetzt folge ich dir schon eine Weile bei Instagram und habe doch jetzt erst angefangen deinen Blog so richtig zu durchstöbern.
Diese Tipps werden mir auf meinem Flug von Frankfurt über Hongkong nach Auckland auf jeden Fall weiterhelfen. Da ich bis jetzt immer nur innerhalb Europas geflogen bin, ist das mein erster Langstreckenflug und als Neuling bin ich gerade wahnsinnig dankbar dein gesammeltes Wissen hier gefunden zu haben.
Liebe Grüße & viel viel Spaß noch auf deiner Weltreise.
(Vielleicht sieht man sich ja mal in Neuseeland ;-))
Anna (@withwildhearts_)
Lovelyforliving says
Hallo Anna, wie schön von dir zu hören! Es freut mich sehr, dass dir der Artikel weiterhilft! Wann gehts denn los nach Neuseeland?
Danke für die lieben Wünsche und bis vielleicht mal in Neuseeland,
Yvonne