Kolumbien steht als Reiseziel ganz oben auf deiner Liste und niemand möchte mit dir mit? Wieso auch du dieses wunderschöne Land super alleine als Frau bereisen kannst und welche hilfreichen Tipps dir dabei helfen, das verrät dir Gastautorin Vanessa in diesem ausführlichen Artikel.
Dies ist ein Gastbeitrag von Vanessa von La Vagabonda. Weitere Infos zu ihr findest du am Ende des Artikels.
[Werbung | In diesem Artikel befindet sich Werbung.]
Alleine reisen als Frau: Kolumbien als Reiseziel
Reiseziel: Warum Kolumbien für Alleinreisende spannend sein kann?
Okay, mein Liebesbrief an Kolumbien könnte ewig lang sein, aber hier sind die TOP 5 Gründe für deine Reise nach Kolumbien.
1) Vielfalt statt Einfalt
Kolumbien bietet eine unglaubliche Vielfalt, die von den schneebedeckten Andengipfeln über den Amazonas-Regenwald, entspannte Karibikinseln und die raue Pazifikküste bis hin zu pulsierenden Städten, blühendem Dschungel und trockenen Wüsten reicht.
2) Freundlichkeit statt Fake der Einheimischen
Die Herzlichkeit und Fröhlichkeit der Kolumbianer*innen sind einfach ansteckend. Sie begegnen dir immer mit einem echten Lächeln und helfen dir aus tiefstem Herzen weiter, ohne jegliche Gegenleistung zu erwarten. Diese Gastfreundschaft macht deinen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem.
3) Hängematte statt Hamsterrad
Lass dich vom kolumbianischen Rhythmus durch das Land treiben. Ob beim Salsa tanzen in Cali, beim Kaffeetrinken in der Kaffeezone, beim Schlendern durch die Altstadt von Cartagena oder beim Sonnenbaden auf einer verlassenen Karibikinsel – hier kannst du die Hektik des Alltags hinter dir lassen.
4) Kultur statt nur Kulisse
Kolumbien hat eine lebendige Kunst- und Kulturszene, die sich direkt auf der Straße widerspiegelt. Sei es die weltberühmte Kaffee-Kultur, Musik, Tanz oder bunte Feste – die kolumbianische Kultur ist fröhlich, lebendig und absolut authentisch.
5) Preis-Leistungsverhältnis statt teurer Touristenfallen
Das Preis-Leistungs-Verhältnis in Kolumbien ist unschlagbar. Für das, was dieses Land zu bieten hat, würdest du in anderen Ländern deutlich mehr bezahlen. Du bekommst hier viel für dein Geld, ohne Kompromisse beim Erlebnis eingehen zu müssen.
Doch das Beste: Kolumbien ist noch ein Geheimtipp.
Der Tourismus steckt hier noch in den Kinderschuhen, und wir, die Reisenden, schreiben gerade die neuen Geschichten des Landes mit. Kolumbien ist ein Land, das dich mit offenen Armen empfängt und sich einer unglaublichen Transformation unterzieht, die förmlich in der Luft zu spüren ist. Die Lebensenergie und Lebensfreude, die die Kolumbianer*innen haben, sind einfach ansteckend – und das macht jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Frage an die Autorin: Wie lange warst du in Kolumbien?
Meine Kolumbien-Lovestory begann 2016, als ich für ein Auslandssemester nach Armenia ging – nicht Armenien, sondern die Stadt Armenia in der kolumbianischen Kaffeezone. In diesen ersten vier Monaten habe ich mich Hals über Kopf in Kolumbien verliebt – in das Land und seine unglaubliche Vielfalt, nicht in einen Mann!
2018 und 2019 kehrte ich während meiner großen Mittel- und Südamerikareise von Mexiko nach Argentinien zurück. Dabei nutzte ich die Gelegenheit, Freunde und meine Gastfamilie zu besuchen. Diese Zeit hat mir noch einmal bestätigt, wie facettenreich und spannend Kolumbien für Solo-Reisende ist. Für mich war es ein Land, das ich sowohl alleine als auch im Rahmen eines Wiederbesuchs weiter erkunden wollte.
2023 reiste ich schließlich nach der Pandemie zurück – diesmal nicht alleine, sondern als Reiseleiterin meiner ersten Gruppenreise in Kolumbien, zusammen mit dem Travel-Blogger Daniel Tischer von Southtraveler. Diese Reise hatte einen neuen Fokus: Ich wollte Kolumbien aus der Perspektive einer Reiseveranstalterin kennenlernen. Insgesamt verbrachte ich 2023 sechs Monate dort und organisierte zwei Gruppenreisen.
Im Dezember 2023 zog es mich erneut nach Kolumbien. Mit einem One-Way-Ticket im Gepäck wollte ich das Land noch intensiver erleben – und blieb letztendlich acht Monate.
Insgesamt habe ich in den letzten Jahren fast zwei Jahre in Kolumbien verbracht. Ich kenne das Land mittlerweile sehr gut – auch wenn seine Größe und Vielfalt dafür sorgen, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Die klassischen Routen kann ich im Schlaf planen, und heute fokussiere ich mich zunehmend auf weniger bekannte Regionen wie den Amazonas oder die Pazifikküste. Oft reise ich dabei alleine, außer ich begleite eine Gruppe.
Für mich ist Kolumbien das perfekte Land, um alleine als Frau zu reisen. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Sicherheitstipps kann diese Erfahrung nicht nur sicher, sondern unglaublich bereichernd sein.
Alleine reisen als Frau in Kolumbien: Wie sicher fühlst du dich als Frau in Kolumbien?
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen: Ich fühle mich in Kolumbien super sicher. In den letzten acht Jahren, in denen ich Kolumbien bereise, ist mir noch nie etwas passiert – nicht einmal eine Situation, in der ich mich unwohl gefühlt habe. Das allein zeigt, wie sehr ich diesem Land vertraue.
Natürlich möchte ich betonen, dass Sicherheit immer ein subjektives Thema ist. Jede Person hat ihre eigenen Erfahrungen. Wenn du jemanden fragst, dem vielleicht schon einmal etwas gestohlen wurde, wirst du vermutlich eine andere Geschichte hören. Doch solche individuellen Erlebnisse sagen nichts über die generelle Sicherheit eines Landes aus.
Viel wichtiger ist, aufmerksam und respektvoll mit deiner Umgebung umzugehen. Kolumbien ist ein Land, das dir unglaublich viel zurückgibt, wenn du offen und achtsam bist. Deshalb bin ich überzeugt, dass es sich lohnt, die eigenen Erfahrungen zu machen – denn oft zeigt sich, dass die Realität ganz anders ist als die Vorurteile, die Kolumbien manchmal begleiten.
Kannst du Kolumbien als Reiseziel Frauen empfehlen, die alleine reisen?
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen: Ja, ich empfehle Kolumbien als Reiseziel für alleinreisende Frauen. Ich empfehle es meiner besten Freundin, meiner Schwester und jeder anderen Frau. Tatsächlich begleite ich durch meine Reiseplanung häufig Frauen, die alleine reisen, und helfe ihnen dabei, unvergessliche Abenteuer sicher und gut vorbereitet zu erleben.
Natürlich gibt es, wie in jedem anderen Land, ein paar grundlegende Sicherheitstipps, die du befolgen solltest – dazu später mehr. Doch mit der richtigen Vorbereitung und etwas Achtsamkeit kannst du Kolumbien als Solo-Reisende in vollen Zügen genießen.
Sonst hätte ich mich wohl kaum als Reiseveranstalterin auf Kolumbien spezialisiert. Ohne zu zögern schicke ich meine Kund*innen – darunter viele alleinreisende Frauen – in dieses faszinierende Land, damit sie seine Vielfalt und Schönheit selbst entdecken können. Kolumbien ist ein unglaublich bereicherndes Ziel, das Frauen, die alleine reisen, nicht nur sicher, sondern auch herzlich empfängt.
Kannst du Kolumbien auch für erstmalig Alleinreisende empfehlen?
Sagen wir mal so: Meine erste Solo-Reise allein war nach Kolumbien. Klar, das Setting war ein bisschen anders, weil ich dort studiert habe. Aber nach meinem Auslandssemester habe ich mich alleine auf den Weg gemacht, um das Land noch einen Monat lang zu erkunden.
Also lautet auch hier meine Antwort: Ja, Kolumbien kann ein tolles Ziel für deine erste Solo-Reise sein. Doch ich möchte ehrlich sein: Für absolute Einsteigerinnen, die noch nie alleine in Südamerika gereist sind, könnten Länder wie Mexiko, Peru oder Chile den Einstieg etwas leichter machen. Diese Länder sind schon länger touristisch erschlossen und bieten eine gute Reise-Infrastruktur.
Das heißt aber nicht, dass Kolumbien als Erstziel ausgeschlossen ist. Es erfordert einfach ein bisschen mehr Vorbereitung und vielleicht ein größeres Maß an Selbstbewusstsein. Für diejenigen, die sich unsicher fühlen, ist eine Gruppenreise speziell für alleinreisende Frauen ein großartiger Einstieg. So kannst du sicher und als Teil einer Gruppe erste Erfahrungen sammeln. Mehr Informationen dazu findest du weiter unten.
Alleine reisen als Frau: Welche Regionen in Kolumbien eignen sich für Alleinreisende?
Für alleinreisende Frauen eignet sich besonders die klassische Route durch Kolumbien. Damit meine ich die Strecke Bogotá – Medellín – Salento (Kaffeezone) – Cartagena – Santa Marta. Diese Region ist hervorragend für den Einstieg in Kolumbien als Alleinreisende geeignet. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, und mit Englisch kommst du mehr oder weniger zurecht (hier gibt es noch Potenzial, aber es klappt gut). Außerdem sind hier viele Reisende unterwegs – von jungen Leuten bis hin zu Familien, sowohl Frauen als auch Männer.
Diese Route kann ich ohne Zweifel jeder Frau empfehlen, die alleine reisen möchte. Deshalb biete ich diese klassische Route auch nicht mehr als Gruppenreise an, weil sie wirklich jede/r alleine ohne eine geführte Tour machen kann. Wenn du möchtest, übernehme ich gerne die Reiseplanung für diese Route und du hast mich quasi als virtuellen Travel-Buddy dabei.
Wenn es dann schon etwas abseits der üblichen Touristenpfade geht, ist es ratsam, wenn du bereits Erfahrung im Alleinreisen hast und die spanische Sprache einigermaßen beherrschst.
Oder noch besser: Du reist mit mir und meiner Gruppenreise nach Kolumbien, abseits der üblichen Touristenpfade, und erlebst das Land mit Gleichgesinnten in einer sicheren und offenen Atmosphäre.
Gibt es geführte Touren oder Gruppenreisen speziell für Frauen in Kolumbien?
Ja, klaro! Große Reiseveranstalter wie G Adventures, Marco Polo oder WeRoad bieten Gruppenreisen nach Kolumbien an, allerdings nicht ausschließlich für Frauen. Die meisten dieser Reisen konzentrieren sich auf die klassische Route, die meiner Meinung nach auch super gut alleine gemacht werden kann. Wenn du dennoch Unterstützung bei der Planung möchtest, um ein zusätzliches Sicherheitsgefühl zu bekommen, stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Neben den klassischen Standardrouten gibt es auch noch meine exklusiven Gruppenreisen an Kolumbiens wilde Pazifikküste. Hier biete ich etwas, das du bei den großen Reiseveranstaltern nicht findest: eine authentische, abenteuerliche Reise abseits der üblichen Touristenpfade. Als erste Reiseveranstalterin, die Gruppenreisen an Kolumbiens Pazifikküste anbietet, ermögliche ich dir, Kolumbien in seiner ursprünglichsten Form zu erleben – mit einer Kleingruppe, direktem Kontakt zu den Locals und dem besonderen Gefühl, ein echtes Abenteuer zu erleben.
Hier geht es zu meinen Gruppenreisen 2025:
Was macht meine Gruppenreisen besonders?
- Exklusive Reiseroute: Kolumbiens Pazifikküste – ein Paradies abseits des Massentourismus.
- Kleine Gruppen: Maximal 10 Teilnehmer, für eine persönliche und intime Atmosphäre.
- Ich als Reiseguide: Mit jahrelanger Erfahrung und fließendem Spanisch führe ich dich durch das Land.
- Enge Zusammenarbeit mit Locals: Erlebe Kolumbien authentisch und unterstütze gleichzeitig die Einheimischen.
- Sicherheit & Unterstützung: Ich begleite dich persönlich und stehe dir bei allen Fragen zur Seite.
Meine Gruppenreisen sind die perfekte Mischung aus Abenteuer, Kultur und Entspannung – und du wirst Teil einer Gemeinschaft, die Kolumbien von seiner besten Seite erlebt. Denn hier geht es nicht nur um beeindruckende Natur, sondern auch um die herzliche Gastfreundschaft der Menschen.
Oft bekomme ich als Rückmeldung: „Meine Mama ist froh, dass ich mit einer Gruppenreise nach Kolumbien gehe.“ Denn mit einer Gruppenreise hast du nicht nur ein unvergessliches Abenteuer, sondern auch die Sicherheit, dass du rundum unterstützt wirst. Schließ dich also einer meiner Gruppenreisen an – für dein eigenes Abenteuer und damit auch deine Mami beruhigt ist.
Alleine reisen als Frau in Kolumbien: Hilfreiche Tipps für Solo-Travelerinnen:
Tipp 1: „NO DAR PAPAYAS“
Die wichtigste Sicherheitsregel in Kolumbien (egal ob Mann oder Frau): „No dar papayas“. Wörtlich übersetzt bedeutet das „Gebe keine Papayas“, aber sinngemäß heißt es: Zeige in der Öffentlichkeit nicht, was du hast. Die Papaya ist eine wertvolle Frucht, und so wie du sie nicht einfach liegen lassen würdest, solltest du auch nicht mit wertvollen Dingen wie deinem Handy oder teuren Taschen in der Hand durch die Straßen laufen. Einfach gesagt: Vermeide es, zu zeigen, was du hast – so ziehst du keine ungewollte Aufmerksamkeit auf dich.
Ganz konkrete Sicherheitmaßnahmen:
- Laptop immer im Rucksack und nicht in einer Laptop-Tasche (unauffällig ist sicherer)
- Handy sicher in der Tasche und nicht in der Hosentasche oder auf dem Tisch beim Kaffeetrinken
- Kein Bündel Bargeld im Geldbeutel
- Kein wertvoller Schmuck
- Keine offenen Taschen
Tipp 2: Recherche & Reisevorbereitung
Eine gründliche Reisevorbereitung ist das A und O, besonders für Solo-Travelerinnen. Informiere dich vorab über sichere Regionen, in denen du dich wohlfühlen kannst. Kolumbien hat viele tolle Orte zu bieten, aber nicht alle sind gleich sicher. Nutze Online-Ressourcen und Erfahrungsberichte, um dich gut vorzubereiten und die besten Routen und Unterkünfte auszuwählen. Du kannst auch meinen Blogartikel zur Sicherheit in Kolumbien lesen, um weitere nützliche Tipps zu bekommen.
Tipp 3: Sicherer Transport
Für den sicheren Transport in Kolumbien empfehle ich dir, Uber oder offizielle Taxis zu nutzen. Diese sind nicht nur komfortabel, sondern auch deutlich sicherer als private Taxis, die du auf der Straße anhalten würdest. Wenn du in größeren Städten unterwegs bist, ist es auch eine gute Idee, Inlandsflüge zu buchen, da die Entfernungen in Kolumbien groß sind. Außerdem ist es günstig, sicher und spart Zeit. Dazu mehr im Teil “Wie bewegst du dich in Kolumbien fort?”.
Tipp 4: Sichere Unterkünfte
Achte bei der Auswahl deiner Unterkunft auf die Lage. Wähle ein gutes Viertel, das sowohl zentral als auch sicher ist. In den touristischen Gebieten ist die Sicherheit in der Regel höher, aber es lohnt sich, die Bewertungen anderer Reisendender zu lesen und auf Empfehlungen von vertrauenswürdigen Quellen zu setzen.
Tipp 5: Sicherheit bei Nachtaktivitäten
Kolumbien hat viele tolle Ausgehmöglichkeiten, aber bei Nacht solltest du besonders vorsichtig sein. Vermeide es, betrunken alleine in den Straßen unterwegs zu sein. Wenn du ausgehen möchtest, nutze immer ein Taxi, um sicher nach Hause zu kommen. Ehrlich gesagt, würde mich in Deutschland ein Taxi auch nur 2€ kosten, was es in Kolumbien tut, dann wurde ich auch in Deutschland mit dem Taxi nach Hause fahren – ein kleines bisschen mehr für deine Sicherheit lohnt sich immer! Und hebe nachts auch nie Geld ab, sondern immer tagsüber. Alles zum Thema Geld und Währung, findest du in meinem Blogartikel.
Tipp 6: Kopie wichtiger Dokumente
Es ist immer eine gute Idee, Kopien deiner wichtigen Dokumente wie Reisepass, Visum, Flugtickets und Versicherungsunterlagen zu machen. Fotografiere sie einfach mit deinem Handy und speichere sie sicher in der Cloud oder auf einer externen Speicherkarte. Falls du deine Originaldokumente verlierst oder sie gestohlen werden, hast du so einen schnellen Zugriff auf die Kopien und kannst schneller handeln.
Tipp 7: Finger weg von Drogen
Kolumbien ist leider auch bekannt für seine Drogenproduktion und -handel. Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, dass diese Art von Geschäft nicht mehr existiert. Viele Reisende kommen hierher, weil sie genau das suchen – den Drogenmarkt. Doch der Konsum und Besitz von Drogen ist in Kolumbien illegal und kann zu schweren Strafen führen. Wenn du dich in solche Aktivitäten verwickeln lässt, befindest du dich auf unsicherem Terrain. Um sicher zu bleiben, solltest du die Finger davon lassen und dich von solchen Angeboten fernhalten. Es ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, die du auf deiner Reise sicher vermeiden möchtest.
Tipp 6: Sprachliche Vorbereitung
Es kann ein großer Vorteil sein, sich ein wenig mit der spanischen Sprache vertraut zu machen, bevor du nach Kolumbien reist. Auch wenn viele Kolumbianer Englisch verstehen, wird dir ein einfaches „Hola“ oder „Gracias“ das Gefühl geben, besser mit den Einheimischen zu interagieren und dich sicherer zu fühlen. Und keine Sorge – du musst kein Spanisch-Profi werden! Ein paar grundlegende Phrasen können dir schon helfen, dich sicherer und selbstbewusster zu bewegen.
Aber ich spreche kein Spanisch?
Ja, ich gebe zu: Das Englisch-Niveau in Kolumbien ist noch ausbaufähig, aber das bedeutet nicht, dass du ohne Spanischkenntnisse nicht nach Kolumbien reisen kannst. Auf meiner großen Reise von Mexiko nach Kolumbien habe ich viele Reisende kennengelernt, die während ihrer monatelangen Reise durch Lateinamerika mit minimalen Spanischkenntnissen unterwegs waren – und ja, sie sind irgendwie zurechtgekommen. Ob das immer ideal war, sei mal dahingestellt.
Was ich dir damit sagen möchte: Es ist definitiv möglich, auch ohne fließendes Spanisch zu reisen, besonders mit Hilfe von Händen und Füßen oder Google Translate. Aber klar, mit ein paar Brocken Spanisch macht es auf jeden Fall mehr Spaß.
Deshalb empfehle ich dir, ein paar Grundkenntnisse in Spanisch zu erlernen. Es bringt nicht nur mehr Spaß, sondern du fühlst dich auch viel sicherer und selbstbewusster unterwegs.
Genau aus diesem Grund habe ich meinen Vagabonda Spanischkurs entwickelt – speziell für Reisende wie dich! Dieser Kurs hilft dir, dich optimal auf deine Reise vorzubereiten und deine Spanischkenntnisse aufzufrischen, damit du dich noch wohler in Kolumbien fühlst.
>> Schreib dich hier auf die Warteliste für einen Spanischkurs ein und starte deine Reise mit einem guten Gefühl!
Wie bewegst du dich vor Ort sicher fort?
Kolumbien zu bereisen ist relativ einfach, vor allem, wenn du aus Deutschland anreist. Es gibt sogar Direktflüge nach Bogotá, wobei die günstigere Variante oft über Madrid führt. Doch wie sieht es innerhalb Kolumbiens aus?
Was du wissen solltest: Kolumbien ist riesig – fast viermal so groß wie Deutschland! Mit Berggipfeln, die über 5.500 Meter hoch sind, und teils noch nicht perfekt ausgebauten Straßen, ist das Land eine echte Herausforderung für Reisende. Auch wenn Kolumbien über gut ausgebaute Straßen und Autobahnen verfügt, sind diese nicht mit Deutschland zu vergleichen. Als Faustregel: Für 50 km brauchst du hier ungefähr eine Stunde – aber bei den Straßenverhältnissen kann sich das auch mal locker verdoppeln.
Fliegen in Kolumbien:
Kolumbien ist ein großes Land, daher sind Inlandsflüge oft die schnellste und bequemste Art, lange Strecken zu überwinden. Ich empfehle, zum Beispiel von Bogotá, Medellín oder Salento schnell an die Küstenregionen wie Santa Marta oder Cartagena zu fliegen. Die Pazifikküste oder der Amazonas können ohnehin nur per Flugzeug erreicht werden. Die Top-Fluggesellschaften in Kolumbien sind Latam und Avianca.
Busse und öffentliche Verkehrsmittel:
Die günstige Option, um mit den Einheimischen zu reisen, sind Busse und öffentliche Verkehrsmittel. Du kannst dich auf Colectivos (geteilte Minibusse) oder lange Fernbusse mit komfortablen Business-Class-Sitzen setzen. Besonders nachts sind Fernbusse eine angenehme und sichere Möglichkeit, lange Strecken zu überwinden – und ich mache das oft! Es ist nicht ungewöhnlich, nachts zu reisen, besonders wenn du Strecken von einer Stadt zur anderen zurücklegen möchtest. Die Busse sind meist gut ausgestattet, sodass du entspannt die Reise genießen kannst. Tickets kannst du bequem über Redbus buchen. Falls das mal nicht klappt, bekommst du dein Ticket auch direkt am Busbahnhof. So bist du flexibel und kannst Kolumbien auf die entspannte Art entdecken.
Fahren und Mietwagen in Kolumbien:
Für noch mehr Abenteuer kannst du dir auch einen Mietwagen nehmen, aber hier kommt mein ehrlicher Rat: Fahre nicht selbst in Kolumbien. Auch wenn die Kolumbianer super freundlich sind, ist das Autofahren hier eine andere Geschichte. Die Straßen sind oft chaotisch, gehupt wird ständig, und viele Fahrer sind sehr hektisch. Das ist eine Erfahrung, die du dir als Reisende*r am besten ersparst. Kolumbien lässt sich auch ohne Auto sicher und vor allem stressfreier bereisen.
Wenn du dennoch ein Auto mieten möchtest, empfehle ich dir, auf internationale Anbieter wie Sixt, Avis oder Budget zurückzugreifen. Auch der lokale Anbieter Localiza ist eine gute Option.
Fortbewegung vor Ort:
Innerhalb der Städte kannst du gut auf öffentliche Verkehrsmittel setzen – in Medellín ist die Metro beispielsweise hervorragend. Lokale Busse können hingegen verwirrend sein, also bin ich oft auf Uber oder ähnliche Apps angewiesen. Dazu findest du noch mehr Infos in meinen App-Tipps!
Hast du Apps, die du für das alleine reisen empfiehlst?
Entdecke Kolumbien wie ein Pro! Mit diesen 9 praktischen Apps wirst du das Land sicher und entspannt bereisen:
- Uber: Dein Schlüssel zur stressfreien Fortbewegung in den Städten. Oft schnell und zuverlässig, auch wenn es in manchen Gegenden etwas länger dauern oder teurer werden kann.
- InDrive: Besonders an der Karibikküste beliebt. Diese App ist die perfekte Wahl für lokale Transporte und bietet dir eine großartige Flexibilität bei den Preisen.
- Cabify (Auto & Moto): Ob du ein Auto oder Motorrad mieten möchtest – Cabify bietet dir die nötige Flexibilität, um Kolumbien nach deinem Tempo zu erleben.
- PicAp: Für schnelle und bequeme Motorradtransporte – perfekt, wenn du in der Stadt oder auf kleinen Wegen schnell unterwegs sein möchtest.
- Währungsrechner: Kolumbianische Pesos können zu Anfang verwirrend sein, besonders bei den großen Scheinen. Mit dieser App behältst du immer den Überblick über deine Ausgaben.
- DeepL: Dein Sprachretter für Notfälle! Mit DeepL kannst du dich im Handumdrehen auf Spanisch verständigen, auch wenn du kein Profi in der Sprache bist.
- Maps.Me: Die perfekte App, um abseits der Touristenpfade geheime Wanderwege und versteckte Schätze zu entdecken. Mit Offline-Karten bleibst du immer auf Kurs.
- E-SIM Airalo: Bleibe jederzeit in Verbindung, ohne dich um eine physische SIM-Karte kümmern zu müssen. Einfach und stressfrei!
- Heat It: Dein Retter bei lästigen Mückenstichen – besonders wichtig, wenn du die tropischen Regionen Kolumbiens erkundest.
Mit diesen Apps bist du bestens vorbereitet und kannst Kolumbien sicher und bequem erkunden – ob in Städten, auf Wanderungen oder beim Reisen zwischen den Städten.
Hast du noch Tipps für Kolumbien?
Claro que sí! Hier sind die Tipps, die ich jedem meiner Kunden im ersten Gespräch gebe:
1. Medellín: Start deiner Reise
Ich empfehle dir, deine Kolumbienreise nicht in Bogotá zu beginnen, sondern in Medellín. Die Stadt hat so viel zu bieten – von der beeindruckenden Transformation über das angenehme Klima bis hin zu echten lokalen Erlebnissen. Ein absoluter Tipp für abends: „Somos de Calle“ – ein Club, der das echte Medellín widerspiegelt. Ein unvergessliches Erlebnis! Mehr dazu kannst du in meinem Blogartikel zu Medellín nachlesen.
2. Salento: Wachspalmen-Paradies
In Salento, im Herzen der Kaffeeregion, erwarten dich die surreal hohen Wachspalmen, die bis zu 40 Meter hoch sind. Diese majestätischen Bäume sind ein echtes Highlight und es gibt sie nur in Kolumbien. Wenn du die Tour durch das Tal der Wachspalmen machst, solltest du unbedingt gegen den Uhrzeigersinn starten – erfahre mehr dazu in meinem Blogartikel.
3. Kolumbianische Musik: Salsa, Bachata, Merengue
In Kolumbien wird auf jeden Fall getanzt! Stimm dich schon mal mit meiner Vagabonda-Playlist ein – von Salsa bis Merengue, hier wird jede Musikrichtung gefeiert. Es gibt keinen besseren Ort, um den Rhythmus des Lebens zu spüren als hier! (Ein kleiner Tipp von mir: Lass dich von den Einheimischen anstecken – hier wirst du schnell zur Tanzfläche gezogen!)
4. Mein Lieblingsgericht: Arroz de Coco mit Fisch und Patacones
Unbedingt probieren: Arroz de Coco – Kokosreis mit Fisch und dazu Patacones (gebratene Kochbananen). Das ist ein typisches Gericht aus der Karibikregion und einfach unwiderstehlich. Und als Getränk dazu: Limonada de Coco. Achtung, Suchtgefahr! Glaub mir, du wirst es lieben. Wenn du mehr über die kolumbianische Küche erfahren möchtest, habe ich auch einen Food-Guide dazu – perfekt, um dich kulinarisch auf das Abenteuer einzustimmen!
5. Die Pazifikküste: Ein unvergessliches Erlebnis
Verpass auf keinen Fall einen Besuch an der Pazifikküste! Ich sage nur so viel: Walbeobachtungen, unberührte Strände und eine Natur, die dich überwältigen wird. Wenn du abseits der üblichen Touristenpfade reisen möchtest, ist die Pazifikküste der perfekte Ort.
Mein Fazit: Alleine reisen als Frau in Kolumbien – „Colombia, el único riesgo es que te quieras quedar.“
Nicht ohne Grund wirbt das kolumbianische Fremdenverkehrsamt mit dem Slogan „Kolumbien, das einzige Risiko ist, dass du bleiben willst“. Dieser Spruch ist nicht nur ein cleveres Marketing, sondern spiegelt auch die wahre Liebe und Faszination wider, die viele Reisende für dieses wunderschöne Land empfinden. Auch unter den Einheimischen ist dieser Spruch weit verbreitet – und ich kann ihn nur bestätigen.
Schau mich an: Seit 8 Jahren bereise ich Kolumbien immer wieder und es ist kein Ende in Sicht. Jedes Mal, wenn ich wieder dort bin, entdecke ich neue Ecken, neue Menschen und neue Geschichten, die mich genauso fesseln wie beim ersten Mal. Kolumbien hat etwas Magisches – eine Vielfalt an Kulturen, Landschaften und Erlebnissen, die dich nicht mehr loslässt.
Ob du nun die pulsierenden Städte, die unberührte Natur oder die herzliche Gastfreundschaft der Kolumbianer erlebst, es gibt immer wieder neue Eindrücke, die dich begeistern. Und ja, es ist wahr: Es ist schwer, sich diesem Land zu entziehen. Die Mischung aus Abenteuer, Natur, Geschichte und Kultur macht Kolumbien zu einem einzigartigen Ziel, das immer wieder zum Entdecken einlädt.
Eines ist sicher: Kolumbien bleibt ein Land, das du nie wirklich „verlassen“ kannst. Einmal Kolumbien, immer Kolumbien – und ich kann es kaum erwarten, bald wieder zurückzukehren!
Gastautorin Vanessa
KOLUMBIEN-EXPERTIN & REISELEITUNG
Vanessa aka la Vagabonda ist Kaffeeliebhaberin und deine Kolumbien-Expertin.
Ihre Mission ist es, nachhaltige Reisen zusammen mit Locals zu planen, damit du das echte Kolumbien auf authentische und abenteuerliche Art erlebst. Seit fast 10 Jahren ist sie in Lateinamerika unterwegs, doch ihr Herz hat sie letztendlich an das aufregendste und vielseitigste Land, Kolumbien, verloren.
Nützliche Links für deine Reise durch Kolumbien:
- Reiseführer Südamerika von Lonely Planet.
- Bei Booking findest du eine große Auswahl an Unterkünften und bei Hostelworld fast alle Hostels mit Rezensionen in Südamerika.
- Die DKB Visa Debitkarte als ideale Reisebegleitung.
Diese Artikel könnten auch spannend für dich sein: